Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

Lufthansa-Chef Spohr«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

Viele Airbus-A380-Fans hoffen auf eine Rückkehr des Superjumbos bei der deutschen Fluggesellschaft. Doch Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagt nun definitiv Nein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Donnerstag wurde klar, dass Lufthansa neben fünf Airbus A340-600 auch alle ihre Boeing 747-400 wieder in Betrieb nimmt. aeroTELEGRAPH-Leser kommentierten die Nachricht unter anderem mit den Worten «Hoffentlich auch A380» oder «Mir wären die A380 lieber». Nur einen Tag zuvor hatte Lufthansa Technik den Auftrag erhalten, sich weiterhin langfristig um die zwölf Airbus A380 von British Airways zu kümmern.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte sich zuletzt zwar immer pessimistisch auf Fragen nach einer möglichen A380-Rückkehr geäußert, sich in seinen Formulierungen aber noch kleine Hintertürchen offen gelassen, es nie ganz hart und definitiv formuliert. Und jetzt, da auch A340-600 und Boeing 747-400 ihr Comeback geben, hat da nicht vielleicht auch der Superjumbo eine Chance auf einen erneuten Einsatz bei der deutschen Fluglinie?

Airbus hat sechs A380 zurückgekauft

Die Antwort lautet Nein. Bei einem Gespräch mit Analysten sagte Spohr es am Donnerstag (5. August) so deutlich wie wohl nie zuvor in einer öffentlichen Äußerung. Auf die Frage eines englischsprachigen Analysten erklärte der Lufthansa-Chef: «The A380 will obviously not come back» - «Der A380 kommt natürlich nicht zurück».

Lufthansa hat 14 A380 an verschiedenen Standorten eingemottet. Sechs der Riesen hat sie allerdings schon an Hersteller Airbus zurückverkauft, der sie 2022 und 2023 erhalten soll.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Lufthansa hat weiteren Airbus A380 nach Teruel überführt

Lufthansa hat weiteren Airbus A380 nach Teruel überführt

Airbus A380 von Lufthansa: Findet keine Beschäftigung.

Lufthansa erteilt A380-Frachter eine Absage

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack