Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

Lufthansa-Chef Spohr«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

Viele Airbus-A380-Fans hoffen auf eine Rückkehr des Superjumbos bei der deutschen Fluggesellschaft. Doch Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagt nun definitiv Nein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Donnerstag wurde klar, dass Lufthansa neben fünf Airbus A340-600 auch alle ihre Boeing 747-400 wieder in Betrieb nimmt. aeroTELEGRAPH-Leser kommentierten die Nachricht unter anderem mit den Worten «Hoffentlich auch A380» oder «Mir wären die A380 lieber». Nur einen Tag zuvor hatte Lufthansa Technik den Auftrag erhalten, sich weiterhin langfristig um die zwölf Airbus A380 von British Airways zu kümmern.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte sich zuletzt zwar immer pessimistisch auf Fragen nach einer möglichen A380-Rückkehr geäußert, sich in seinen Formulierungen aber noch kleine Hintertürchen offen gelassen, es nie ganz hart und definitiv formuliert. Und jetzt, da auch A340-600 und Boeing 747-400 ihr Comeback geben, hat da nicht vielleicht auch der Superjumbo eine Chance auf einen erneuten Einsatz bei der deutschen Fluglinie?

Airbus hat sechs A380 zurückgekauft

Die Antwort lautet Nein. Bei einem Gespräch mit Analysten sagte Spohr es am Donnerstag (5. August) so deutlich wie wohl nie zuvor in einer öffentlichen Äußerung. Auf die Frage eines englischsprachigen Analysten erklärte der Lufthansa-Chef: «The A380 will obviously not come back» - «Der A380 kommt natürlich nicht zurück».

Lufthansa hat 14 A380 an verschiedenen Standorten eingemottet. Sechs der Riesen hat sie allerdings schon an Hersteller Airbus zurückverkauft, der sie 2022 und 2023 erhalten soll.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Lufthansa hat weiteren Airbus A380 nach Teruel überführt

Lufthansa hat weiteren Airbus A380 nach Teruel überführt

Airbus A380 von Lufthansa: Findet keine Beschäftigung.

Lufthansa erteilt A380-Frachter eine Absage

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg