Airbus A380 von Etihad: Bald wieder unterwegs.

Zu großSchickt auch Etihad den Airbus A380 in Rente?

Eine weitere Airline erwägt, den Airbus A380 nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Bei Etihad steht aber neben dem Superjumbo auch ein anderes Modell auf der Kippe.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit dem 25. März stehen die Flugzeuge von Etihad mehrheitlich am Boden. So verlangten es die Behörden der Vereinigten Arabischen Emirate im Kampf gegen Covid-19. Die Golfairline führte danach nur noch Fracht- und Rückholflüge durch.

Inzwischen beginnt sie, einzelne Ziele sporadisch wieder anzufliegen, zum Beispiel Frankfurt, Genf und Zürich. Doch das eigentliche Hochfahren des Betriebs beginnt erst am 15. Juni. In Abu Dhabi stellt man sich allerdings auf eine lange Erholungsphase nach der Corona-Pause ein. «Es ist klar, dass die Nachfrage nach Reisen in naher Zukunft deutlich zurückgehen wird, und deshalb müssen wir schwierige Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass Etihad diesen Sturm überstehen wird», erklärt ein Sprecher.

Aus für die Zweipersonen-Suite

Die Fluggesellschaft hat deshalb bereits begonnen, in allen Bereichen Arbeitsplätze abzubauen. Aktuell beschäftigt sie rund 20.000 Menschen. Nicht nur beim Personal wird aber gespart, auch bei der Flotte. Wie die Nachrichtenagentur Reuters mit Bezug auf mehrere Quellen berichtet, erwägt Etihad, ihre zehn Airbus A380 nicht mehr in Betrieb zu nehmen.

Etihad setzte ihre Superjumbos nach London, New York, Paris, Seoul und Sydney ein. Sie besitzen eine Exklusivität. Sie weisen nicht nur neun First-Class-Suiten auf, sondern auch eine richtige Suite, die sich The Residence nennt. Das 12-Quadratmeter-Zimmer besteht aus einem  Schlafbereich mit Doppelbett, einem kleinen Wohnzimmer und einem Bad mit Dusche. Gedacht ist die Miniwohnung für bis zu zwei Personen. Inbegriffen ist ein persönlicher Butler.

A350 stehen bereits herum

Mit der Stilllegung der Airbus A380 würde Etihad einem Trend folgen. In der Nach-Corona-Zeit mit einer schwachen Nachfrage wird es schwierig sein, die Riesenflieger zu füllen. Deshalb hat Air France bereits beschlossen, ihre neun verbliebenen Superjumbos nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Lufthansa konzentriert die sieben letzten Exemplare in München. Qatar Airways denkt ebenfalls über eine A380-Frührente nach, bei Emirates will man die letzten Orders nicht mehr übernehmen.

Nicht nur die Airbus A380 stehen bei Etihad aber auf der Kippe. Wie Reuters schreibt, überlegt sich die Fluggesellschaft auch, die 20 bestellten Airbus A350-1000 nie zu benutzen. Vier davon hat die Golfairline bereits übernommen. Sie stehen seit vergangenem Herbst geparkt in Bordeaux.

Offene Bestellungen bei Boeing

Den Start des neuen Langstreckenfliegers verschob man in Abu Dhabi schon damals «auf unbestimmte Zeit». Der A350-1000 bleibe aber «ein wichtiger Bestandteil der Flottenplanung», hieß es damals. Bei Boeing hat Etihad aktuell noch Bestellungen für 33 Dreamliner ausstehen - 22 Boeing 787-10 und 11 Boeing 787-9.

Update, 26. Mai: Etihad hat dem Reuters-Bericht zur möglichen Ausflottung von A380 und A350 mittlerweile gegenüber aeroTELEGRAPH widersprochen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Auch Etihad muss alle Flüge einstellen

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies