Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

aeroTELEGRAPH

Verhandlungen

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

Die Golfairline würde eigentlich noch acht Superjumbos erhalten. Doch offenbar will Emirates nur noch drei Airbus A380 übernehmen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Acht Airbus A380 würde Emirates eigentlich noch erhalten. So war es ausgemacht, nachdem die Golfairline 39 Exemplare abbestellt und dem Flugzeugprogramm im Februar 2019 so den Todesstoß versetzt hatte. Doch die Corona-Krise hat die Manager in Dubai offenbar nochmals umdenken lassen.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg schreibt, will Emirates bis kommenden März nur noch drei Airbus A380 übernehmen. Die fünf restlichen Superjumbos wolle die Fluggesellschaft nicht mehr. Der Hersteller ziert sich laut dem Bericht jedoch. Denn die Flieger werden bereits gebaut. Im Februar wurden die letzten Teile nach Toulouse geliefert.

Strafzahlungen fällig

Airbus drängt offenbar auf spätere Auslieferungen oder Zahlungen. Ohne Einigung müsste Emirates pro Flugzeug eine Vertragsstrafe von 70 Millionen Dollar bezahlen. Ein Sprecher von Emirates sagt zu aeroTELEGRAPH: «Wir stehen mit Airbus weiterhin im regelmäßigen Austausch über unsere Flottenanforderungen. Wir äußern uns nicht zu kommerziellen Gesprächen.»

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Wie lange fliegt die Airline noch mit Superjumbos?

Emirates könnte A380-Abschied beschleunigen

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Der Flieger ist zurück im Spiel.

So ersetzt Emirates die abbestellten A380

Auch in London-Stansted winkte man dem letzten Flug für eine Weile.

Emirates bekommt Kapitalspritze vom Staat

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin