Airbus A380 von Lufthansa: Nur noch in München.

Nur noch sieben FlugzeugeLufthansa zieht Airbus A380 ganz aus Frankfurt ab

Die deutsche Fluggesellschaft zieht einen zusätzlichen Superjumbo aus dem Verkehr. Künftig werden die Airbus A380 zudem nur noch in München abheben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Gleich nach dem Ausbruch der Corona-Krise machte Lufthansa in Bezug auf ihre größten Flugzeuge eine Ansage. Die Fluggesellschaft beschloss Anfang April, neben fünf Boeing 747-400 auch sechs Airbus A380 für immer in Rente zu schicken. Eigentlich hätten diese sechs Superjumbos erst ab 2022 stillgelegt werden sollen.

Doch inzwischen hat sich die Krise verschärft und Lufthansa hat beschlossen, noch einen zusätzlichen Airbus A380 stillzulegen. Es werden künftig also nur noch sieben Superjumbos eingesetzt. Zudem werden sie alle in München stationiert, wie das Portal Aero schreibt. Zwei Standorte seien «logistisch und wirtschaftlich» nicht länger zu rechtfertigen, so die Begründung der Fluggesellschaft.

Reaktivierung in München «eine Option»

Doch ob die A380 in München tatsächlich noch abheben, auch das ist offenbar nicht in Stein gemeißelt. «Die Option zur Reaktivierung wird für München noch aufrecht erhalten», erklärte ein Lufthansa-Sprecher dem Portal weiter.

Mehr zum Thema

Parked Lufthansa aircraft in Berlin: Some of them won't return.

Lufthansa verkleinert Flotte um Dutzende von Flugzeugen

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg