Airbus A380 von Lufthansa: Nur noch in München.

Nur noch sieben FlugzeugeLufthansa zieht Airbus A380 ganz aus Frankfurt ab

Die deutsche Fluggesellschaft zieht einen zusätzlichen Superjumbo aus dem Verkehr. Künftig werden die Airbus A380 zudem nur noch in München abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gleich nach dem Ausbruch der Corona-Krise machte Lufthansa in Bezug auf ihre größten Flugzeuge eine Ansage. Die Fluggesellschaft beschloss Anfang April, neben fünf Boeing 747-400 auch sechs Airbus A380 für immer in Rente zu schicken. Eigentlich hätten diese sechs Superjumbos erst ab 2022 stillgelegt werden sollen.

Doch inzwischen hat sich die Krise verschärft und Lufthansa hat beschlossen, noch einen zusätzlichen Airbus A380 stillzulegen. Es werden künftig also nur noch sieben Superjumbos eingesetzt. Zudem werden sie alle in München stationiert, wie das Portal Aero schreibt. Zwei Standorte seien «logistisch und wirtschaftlich» nicht länger zu rechtfertigen, so die Begründung der Fluggesellschaft.

Reaktivierung in München «eine Option»

Doch ob die A380 in München tatsächlich noch abheben, auch das ist offenbar nicht in Stein gemeißelt. «Die Option zur Reaktivierung wird für München noch aufrecht erhalten», erklärte ein Lufthansa-Sprecher dem Portal weiter.

Mehr zum Thema

Parked Lufthansa aircraft in Berlin: Some of them won't return.

Lufthansa verkleinert Flotte um Dutzende von Flugzeugen

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies