Rolls-Royce Trent 1000: Innere Triebwerksschaufeln könnten brechen.

Trent 1000Rolls-Royce-Triebwerke für 787 machen erneut Ärger

Die Pannenserie des Dreamliner-Motors Trent 1000 geht weiter. Die europäische Luftfahrtbehörde berichtet von einer neuen Schwachstelle.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Rolls-Royce Trent 1000 ist erneut eine Schwachstelle gefunden worden. Bei dem Triebwerk für die Boeing 787 können innere Turbinenblätter brechen, wenn diese in Kontakt mit nahe gelegenen Abdichtungen kommen. Die europäische Luftfahrtbehörde Easa erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, sie plane derzeit die Herausgabe einer Lufttüchtigkeitsanweisung (Englisch: Airworthiness Directive).

Im Gegensatz zu vorherigen Problemen des Trent 1000 ist der neue Fehler nicht dringlich. Erst bei der nächsten geplanten Routine-Inspektion wird die Easa eine Behebung des Mangels vorschreiben. Flugausfälle oder gar Groundings drohen somit nicht.

Lange Pannenserie

«Wir entwickeln eine Konstruktionslösung, die eine Inspektion dieser Teile überflüssig machen wird», sagt eine Sprecherin von Rolls-Royce. Für den Triebwerkshersteller und betroffene Fluggesellschaften ist die Schwachstelle dennoch sehr ärgerlich. Denn sie reiht sich in eine ganze Serie von Pannen ein, die das Triebwerk seit Jahren plagen und Rolls Royce schon Kosten in Milliardenhöhe bescherten.

Bereits im Jahr 2016 wurden Probleme mit Ermüdungserscheinungen aufgrund von Korrosion bekannt. Mehrere Dreamliner-Betreiber hatten von solchen Problemen bei ihren Rolls-Royce-Motoren berichtet. Laut Rolls-Royce waren zwischen 400 bis 500 Exemplare des Trent 1000 betroffen. Die Folge waren Inspektionen und etliche Flugausfälle.

Austausch von ganzen Triebwerken

Nach einer dringenden Anweisung der Easa mussten Airlines insgesamt 15 Exemplare der Triebwerke ersetzen. 2018 machten neue Erkenntnisse über die Haltbarkeit einer Turbinenstufe erneut Inspektionen nötig. 380 Motoren waren davon betroffen.

Als Vorsichtsmaßnahme senkte die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA zeitweise ein Betriebslimit des Triebwerks. So war es betroffenen Jets nur noch erlaubt, rund 140 Minuten von einem Ausweichflughafen entfernt zu fliegen. Zuvor waren es 330 Minuten.

Abgesprengte Teile

Vergangenes Jahr kam es über Rom zu einem heiklen Ereignis. Kurz nach dem Start einer Boeing 787 von Norwegian versagte deren Rolls-Royce-Triebwerk. Abgesprengte Motor-Teile fielen auf ein Wohnquartier und trafen eine Person. Grund für den Vorfall war ein abgebrochenes Turbinenblatt.

Rolls-Royce musste daraufhin Trent 1000 von Norwegian inspizieren. Dadurch kamen Wartungsaufträge für andere Trent 1000 in Verzug. Dreamliner-Betreiberin Virgin Atlantic hat wegen fehlender Motoren sogar ihre altgedienten Airbus A340-600 länger im Dienst behalten.

Strömungsprobleme möglich

Auch in diesem Jahr gab es bereits eine Anordnung. Insgesamt fünf Airlines sind von der Easa aufgefordert worden, die Trent 1000 ihrer Boeing 787-8 zu überprüfen. Bei etwas mehr als 30 Motoren mit weit fortgeschrittener Betriebsdauer könnten Strömungsprobleme einen Ausfall der Motoren verursachen.

Airlines müssen seit der Anordnung sicherstellen, dass sie nicht zwei dieser besonders stark beanspruchte Trent 1000 bei ihren Dreamlinern an einem Flugzeug gleichzeitig einsetzen.

Mehr zum Thema

Trent 1000 von Rolls-Royce: Die Triebwerke machen Probleme.

Ältere Dreamliner-Triebwerke müssen getrennt werden

Dort wären Kurz- und Langstrecken benachteiligt, weil Start und Landung beziehungsweise mitgeführtes Kerosin stärker ins Gewicht fallen. In einem zweiten Schritt werden die Effizienzergebnisse zu einem globalen Wert zusammengezählt. Ein Wert von 100 würde bedeuten, dass die Fluggesellschaft das Optimum erreicht, das heute möglich ist.

Motoren des Airbus A330 Neo müssen zum Check

Dreamliner von Air New Zealand: Flugausfälle wegen Triebwerksproblemen.

Dreamliner-Triebwerke machen weiter Probleme

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg