Dreamliner von Air New Zealand: Flugausfälle wegen Triebwerksproblemen.

Dreamliner von Air New Zealand: Flugausfälle wegen Triebwerksproblemen.

Air New Zealand

Air New Zealand

Dreamliner-Triebwerke machen weiter Probleme

Air New Zealand leidet unter Flugstreichungen, weil die Rolle-Royce-Triebwerke ihrer Dreamliner Ermüdungserscheinungen aufweisen. Schon andere Airlines kämpften mit demselben Problem

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Für Kinderkrankheiten sind die Dreamliner inzwischen schon etwas zu alt. Aber auch Teenager können manchmal Probleme haben. Und das erlebt nun Air New Zealand. Die Fluggesellschaft muss dieser Tage «einige Flüge» ausfallen lassen, weil die Triebwerke ihrer Boeing 787 Probleme machen.

Neuseelands Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority of New Zealand bestätigte, dass sie «Auffälligkeiten» an den Motoren der Dreamliner der Nationalairline untersucht. Das Ganze ist die Folge von Zwischenfällen mit Dreamlinern der Airline. Beide Male mussten die Piloten die Triebwerke der Boeing 787-9 nach dem Start ausschalten, weil es Probleme gab. Die Triebwerke des Typs Trent 1000 werden von der britischen Rolls-Royce hergestellt.

Schon ANA und Virgin hatten Probleme

Der Produzent ist sich des Problems bewusst. Denn: Air New Zealand ist nicht die erste Fluglinie, die Probleme mit den Triebwerken hat. Bereits im Sommer 2016 sorgten bei ANA All Nippon Airways dieselben Gründe für viele Flugausfälle. Wie sich schlussendlich herausstellte, waren Risse in den Turbinenblättern das Problem. Sie wiesen deutlich schneller Ermüdungserscheinungen auf als sie sollten. Nur kurz nach ANA berichtete auch Virgin Atlantic über ähnliche Probleme.

Rolls-Royce hatte bereits bei der Verkündung des Halbjahresergebnisses gewarnt, dass  Investoren in der zweiten Jahreshälfte mit «mehr Aktivität bezüglich technischer Probleme bei den Trent-1000-Triebwerken» rechnen müssen. Zum aktuellen Fall sagte das Unternehmen, dass man mit Air New Zealand an dem Problem arbeite. Insgesamt sind mehr als 400 der Triebwerke derzeit im Betrieb.

Mehr zum Thema

Dreamliner von All Nippon Airways: Die Triebwerke machen Probleme.

Dreamliner-Problem beschäftigt ANA noch Jahre

Dreamliner von Air Canada: Das Flugzeug darf nun neue Routen bedienen.

Dreamliner darf weiter fliegen

ticker-air-new-zealand

ZK-NZH:Air New Zealand erhält ersten Dreamliner mit komplett neuer Kabine

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand präsentiert neue Uniformen

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg