Ehemalige Boeing 747 von Condor (Archivbild): Baut sich eine eigene Ferienfliegersparte mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor?

Neue Strategie gesuchtLufthansas Optionen für die Langstrecken von Eurowings

Eurowings zieht sich von der Langstrecke zurück. Trotzdem will der Lufthansa-Konzern weiterhin touristische Fernflüge anbieten. Es bleiben ihm zwei Alternativen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Jahrelang hat Lufthansa die touristische Langstrecke vernachlässigt und in großen Teilen der Konkurrenz überlassen. Doch Anfang März schickte sich Deutschlands größter Luftfahrtkonzern an, das zu ändern, und zwar mit Hilfe der Tochter Eurowings. Diese solle dazu im Herbst erstmals ab Frankfurt starten, hieß es. «Nach den Erfolgen von Edelweiss in Zürich und dem Einsatz von ersten Eurowings-Langstreckenflugzeugen ab München sollen nun auch ein Angebot in Frankfurt und mehr Flüge ab München dazukommen», hieß es.

Auch Lufthansas Vertriebschefin Heike Birlenbach erklärte im März im Gespräch mit aeroTELEGRAPH: «Das Segment von Langstrecken-Urlaubsflügen wächst stärker als alle anderen. Hier sehen wir noch ein großes Potenzial.» Allerdings machte der Konzern auch klar, dass er sich dabei nicht einzig auf das Eurowings-Management verlassen will. «Lufthansa wird bei der Vermarktung der neuen Eurowings-Langstreckenziele mit ihrer weltweiten Vertriebs­stärke sowie qualitativ hochwertigen Serviceprozessen am Boden unter­stützen», schrieb Lufthansa damals. Doch bei einer Unterstützung bleibt es nicht.

Eurowings fokussiert sich auf Kurzstrecke

Denn wirtschaftlich entwickelte sich Eurowings zuletzt nicht, wie erhofft. Ende April strich der Konzern seinem Billigflieger die Wachstumspläne, Mitte Juni war dann klar, Eurowings braucht sogar «Turnaround-Maßnahmen». Dazu gehört eine Fokussierung auf die Kurzstrecke, wie man Montag (24. Juni) bekannt wurde. Die Eurowings-Langstrecke liege «künftig in der kommerziellen Verantwortung der Netzwerkorganisation», teilt Lufthansa mit. Damit nimmt die Mutter der Tochter die Langstrecke wieder ganz aus der Hand.

Spannend dabei ist, dass sich der Luftfahrtkonzern nicht dazu äußert, wo innerhalb des Bereichs Netzwerkairlines, zu dem die Fluglinien Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines gehören, die Verantwortung für die touristische Langstrecke künftig angesiedelt sein soll. Offenbar lässt sich das Management zwei Optionen offen. Zum einen könnte es bei einem erfolgreichen Gebot für Condor Punta Cana und Co. mit der jetzigen Thomas-Cook-Tochter bedienen. Doch Lufthansas Finanzvorstand Ulrich Svensson sagte am Montag (24. Juni), er rechne nicht damit, dass Lufthansa den Zuschlag bekommen werde. Er gab zudem zu bedenken, dass die Flotte alt und die Eingliederung nicht einfach sei.

Baut Lufthansa eigene Sparte auf?

Deshalb könnte eine zweite Option zum Tragen kommen. Lufthansa baut sich eine eigene Ferienfliegersparte - allenfalls sogar mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor, die ja einst zum Konzern gehört hatte. Mit der schweizerischen Edelweiss hat sie schon eine erfolgreiche Fluglinie im Konzern, die als Vorbild dienen könnte.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Eurowings: Bald zwischen Zürich und Mallorca unterwegs.

Eurowings schließt Basen und gibt Langstrecke ab

Boeing 747 und Airbus A380 von Lufthansa:  Mehr Erlöse, weniger Kosten.

Das ändert sich bei Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa muss wegen Gewitter nach Phoenix ausweichen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies