Der Betreiber tauft die Maschine auf den Namen Inspire. Die letzte Boeing - eine 747-8 F mit dem Kennzeichen N863GT und der Seriennummer 67150 - wird ebenfalls an Atlas Air und Kühne + Nagel gehen. Das schweizerische Unternehmen kündigte an, diesem Flieger den Namen Empower zu geben.
Fast 1600 Exemplare ausgeliefert
Die Auslieferung des letzten Jumbos-Jets sollte ursprünglich noch im Jahr 2022 erfolgen. Doch schon Anfang November gab Atlas Air bekannt, dass sich der Termin ins erste Quartal 2023 verschiebt. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte eine Sprecherin von Kühne + Nagel jetzt, dass es im Januar 2023 soweit sein soll.
Dann endet die Produktionsgeschichte des Jumbo-Jets - fast 54 Jahre nach dem Erstflug der Boeing 747 im Februar 1969. Der Hersteller wird dann insgesamt 1574 Exemplare des Jumbo-Jets ausgeliefert haben. Zuletzt wurde das Modell nur noch als Frachter gebaut. Die letzte 747 in Passagierversion hatte der Hersteller schon 2017 ausgeliefert.
Pan Am drängte auf Boeing 747
Entstanden war die Boeing 747 einst auf Drängen von Pan-Am-Chef Juan Trippe, der feststellte, dass die Anzahl der Flüge zunahm, weil immer mehr Menschen reisten. Das wiederum überforderte die Flughäfen. Der Platz wurde knapp. Trippe wollte daher ein größeres Flugzeug, das doppelt so viele Fluggäste wie die Boeing 707 transportieren kann.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die vorletzte Boeing 747.
Letzte Boeing 747 wird im Januar ausgeliefert
Kennzeichen N862GT und Design von Kühne + Nagel: Die vorletzte Boeing 747 ...
Kennzeichen N862GT und Design von Kühne + Nagel: Die vorletzte Boeing 747 ...
... gehört Atlas Air und fliegt im Charter für den Schweizer Logistikkonzern.
... gehört Atlas Air und fliegt im Charter für den Schweizer Logistikkonzern.
Bei dieser Boeing 747-8 F handelt es sich um den vorletzten Jumbo-Jet, bevor Boeing die Produktion einstellt.
Bei dieser Boeing 747-8 F handelt es sich um den vorletzten Jumbo-Jet, bevor Boeing die Produktion einstellt.