Boeing 747-8 F für Atlas Air: Eine letzte Order.

ProduktionsendeDie letzten vier Boeing 747 gehen an Atlas Air

Der weltgrößte Boeing-747-Betreiber ordert Nachschub. Vier 747-8-Frachter für Atlas Air werden die letzten Exemplare des legendären Modells sein, die Boeing baut.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erfolg für Boeing: Atlas Air Worldwide hat vier Boeing 747-8 F geordert. Das teilen der Hersteller und die amerikanische Charter- und Frachtspezialistin am Dienstag (12. Januar) mit. Atlas Air werde mit den zusätzlichen Flugzeugen der weltweit steigenden Frachtnachfrage begegnen, besonders in den Segmenten E-Commerce und Express.

«Die 747-8 aus dieser Vereinbarung werden die letzten sein, die produziert werden», so Boeing. Die 747 werde aber immer einen «speziellen Platz in der Luftfahrtgeschichte behalten». 2017 hatte der Konzern zum letzten Mal einen Flieger der 747-Passagierversion ausgeliefert. Mitte 2020 verkündete er dann, 2022 auch die letzten 747-8-Frachter zu bauen.

Größter 747-Betreiber

Altas Air hat bereits 53 Boeing 747 in der Flotte und ist damit der größte Betreiber des Modells. Das Unternehmen verfügt über eine reine Boeing-Flotte, zu der auch 737, 767 und 777 gehören.

Im vergangenen Jahr hatte Boeing bis Ende November vier 747-8 F an UPS ausgeliefert. Danach standen bei den offenen Bestellungen im Orderbuch noch neun weitere der Flieger für UPS sowie drei für Volga-Dnepr. Die Aufträge der russischen Frachtfluggesellschaft gelten allerdings als unsicher. Boeing äußerte sich auch auf Nachfrage nicht dazu, ob die vier Jets für Atlas Air zu den insgesamt zwölf Orders von UPS und Volga-Dnepr hinzukommen, oder ob Atlas womöglich Bestellungen dieser Kunden übernimmt.

Mehr zum Thema

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Cargolux-747: Corona-konform unterwegs.

Diese Boeing 747 trägt jetzt Maske

Boeing 747 von British Airways werden Museumsstücke

Boeing 747 von British Airways werden Museumsstücke

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert