Nachdem sich der Rauch verzogen hat, zeigen sich die Schäden deutlicher. Am Bug des am Montag (11. Juni) in Frankfurt durch ein Feuer beschädigten Airbus A340-300 sind starke Brandflecken zu sehen. Unterhalb des Cockpits, auf der linken Seite, klafft zudem ein großes Loch in der Außenhaut. Die Aluminium-Legierung des Rumpfes ist streckenweise geschmolzen.
Und das ist nicht alles. Auch das Bugfahrwerk der Lufthansa-Maschine mit dem Kennzeichen D-AIFA wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Fluggesellschaft selbst spricht zudem davon, dass das Cockpit durch massiven Rauch «beeinträchtigt» worden sei. Damit ist klar: Die Schäden an dem 18-jährigen Jet sind sicherlich massiv.
Eingehende Untersuchung
Ob der A340 mit Star-Alliance-Bemalung wieder fliegen wird oder auf dem Schrottplatz landet, ist aber noch nicht klar. «Es ist noch zu früh, um darüber eine Aussage zu treffen», sagt eine Sprecherin von Lufthansa Technik. Man müsse das Flugzeug zuerst genau untersuchen. «Das kann einige Zeit dauern.» Entscheidend ist dabei, wie stark vitale Systeme vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Schäden und des Feuers.
Airbus A340 von Lufthansa bei Brand beschädigt
Der Anblick danach: Nach dem Brand am 11. Juni 2018 zeigen sich am Airbus A340-300...
Der Anblick danach: Nach dem Brand am 11. Juni 2018 zeigen sich am Airbus A340-300...
... große Schäden in der Außenhaut.
... große Schäden in der Außenhaut.
Das Cockpit soll stark verrußt sein.
Das Cockpit soll stark verrußt sein.
Der Brand brach beim Schleppen des Jets aus.
Der Brand brach beim Schleppen des Jets aus.
Twitter/Christian Bell-@Kottem1
Das Schleppfahrzeug fing Feuer.
Das Schleppfahrzeug fing Feuer.
Twitter/Christian Bell-@Kottem1
Flammen stiegen hoch in Richtung Cockpit.
Flammen stiegen hoch in Richtung Cockpit.
Twitter/Christian Bell-@Kottem1