ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Conor Rees/Unsplash/ETF Airways/Montage aeroTELEGRAPH

Gründungsfieber

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Die Corona-Krise wird noch viele Insolvenzen zur Folge haben. Gleichzeitig sind auf der ganzen Welt neue Fluggesellschaften geplant. Auch in Europa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

So schlecht wie seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie ging es der Luftfahrtbranche noch nie. Um über 90 Prozent brachen die Passagierzahlen und entsprechend auch die Umsätze zwischenzeitlich ein. Zwar erholt sich die Reisetätigkeit nach und nach wieder. Dennoch  mussten seit Beginn letzten Jahres bereits rund 40 Airlines aufgeben.

Doch in der Branche geht man davon aus, dass die große Pleitewelle erst noch kommt. «Natürlich wird es eine Konsolidierung geben», sagte vergangene Woche Iata-Generaldirektor Willie Walsh im aeroINSIDER-Talk von aeroTELEGRAPH. Viele Fluglinien würden schrumpfen und andere in Geldnöte geraten, sobald sie den Betrieb wieder hochfahren und die Kosten für Kerosin und Arbeitskräfte schultern müssen, die derzeit wegfallen. «Zusammen macht das rund 50 Prozent der Kosten aus», sagte der Iata-Chef.

In ganz Europa Dutzende Airlines geplant

Doch was Walsh auch sagte: «Wenn Airlines verschwinden, bietet das Möglichkeiten für andere, neue tauchen auf.» Tatsächlich versuchen es gerade ziemlich viele Unternehmerinnen und Unternehmer neu in der Branche, wie Zahlen des Leasinganbieters Avolon zeigen, über die die Zeitung Wall Street Journal zuerst berichtete. Fast 100 neue Fluggesellschaften werden dieses Jahr auf der ganzen Welt gegründet.

Bereits vergangenes Jahr begann der Trend. In Deutschland etwa machten sich Lübeck Air und Green Airlines startklar. Auch im restlichen Europa entstehen einige neue Fluggesellschaften. Slowenien etwa soll nach der Pleite von Adria Airways mit Southeast Airlines eine neue Nationalairline erhalten. Sie entstand, nachdem sich Mitarbeiter von Adria Airways zusammentaten.

Viel Konkurrenz in Norwegen

In Süditalien soll Litorali Airlines ab Apulien nach Albanien fliegen. Gleichzeitig gründen Unternehmer im ganzen Land neue regionale Fluggesellschaften, so etwa die bereits gestartete Ego Airways und die noch in der Planungsphase befindliche Kairos Air. In Kroatien will eine neue Charterfluggesellschaft ins Geschäft einsteigen. ETF Airways plant, mit mindestens einer Boeing 737-800 Touristen zur Adriaküste fliegen.

In Norwegen will im November eine neue Billigairline loslegen: Norse Atlantic Airways plant Flüge mit Boeing 787 zwischen Europa und den USA. Als Investoren mit an Bord sind die Norwegian-Gründer Bjørn Kjos und Bjørn Kise. Mit Dreamlinern will die Airline Flüge ab Oslo sowie ab europäischen Städten wie London und Paris in die USA anbieten.

Neue Konzepte

Ebenfalls in Norwegen soll schon bald die neue Airline Flyr abheben. Unternehmer Erik G. Braathen will, dass seine Fluggesellschaft mit Boeing 737 norwegische Inlandsflüge und Flüge in europäische Metropolen anbietet. Einen interessanten Ansatz wählt die Airline, um sich vom Rest der Branche abzuheben. Buchungen werden nur via App möglich sein. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden Angebot und Preisgestaltung für jeden Passagier personalisiert, um den Bedürfnissen «bestmöglich zu entsprechen», wie es von Flyr heißt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige der in Europa neu geplanten Airlines.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Norwegian: Bleibt die Airline unabhängig oder wird sie übernommen?

Norse Atlantic beschafft sich neun Boeing 787

Flyr Boeing 737-800: Die norgwegische Airline präsentiert erstmals ihre neue Lackierung.

Norwegians neuer Konkurrent setzt auf Boeing 737

Let L-410 und Logo von Litorali: Start im Frühjahr geplant.

Noch eine neue Airline geht in Italien an den Start

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin