Boeing 787-8 im Flug: Dreamliner könnten bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Ersatz für Boeing 767 FFliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Künftig werden mehr und mehr Dreamliner die Flotten der Passagierairlines verlassen. Unternehmen, die Passagiermaschinen zu Frachtern umbauen, prüfen bereits Möglichkeiten, die Boeing 787 umzubauen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele ehemalige Passagierjets erhalten nach ihrer Ausflottung ein zweites Leben als Frachter. Diese im Fachjargon als Passenger-to-Freighter (P2F) bekannten Flugzeuge werden von spezialisierten Firmen weltweit umgebaut. Oft muss die Struktur angepasst werden, eine größere Frachtluke wird installiert und immer wird die Kabine entfernt.

Seit der Corona-Pandemie hat der Markt für Umbaufrachter einen Aufschwung erlebt. Das Beratungsunternehmen IBA warnte 2023 jedoch vor einem Überangebot an umgebauten Boeing 737-800. Mittlerweile gibt es von fast jedem älteren Flugzeugtyp eine Version als Umbaufrachter, von der Boeing 767-200 ERF (Extended Range Freighter) bis zum Airbus A330 P2F.

Diese Firma prüft schon Umrüstungen von Boeing 787

Nun bringt der Firmengründer und Operativchef des auf Umrüstungen spezialisierten Unternehmens KMC (Kansas Modification Center) eine P2F-Version der Boeing 787 ins Spiel. Gegenüber dem Magazin Flightglobal sagte Jim Gibbs, dass seine Firma eine Umrüstung der 787 prüfe. Gerade die kleinste Variante 787-8 könnte laut Gibbs einen «direkten Ersatz» für die Boeing 767 F werden, deren Produktion 2027 endet.

Laut dem KMC-Chef könnten Frachtfluggesellschaften ähnliche wirtschaftliche Vorteile von einem 787-Umbaufrachter erwarten, wie sie Passagierairlines nach der Inbetriebnahme des Modells verzeichneten - besonders durch Treibstoffeffizienz. Gibbs spricht vom 787-Effekt.

Auch andere Umrüster denken über 787-Umbaufrachter nach

Er räumt ein, dass die Umrüstung einer Boeing 787 von einem Passagier- zu einem Frachtflugzeug komplexer sei als die Modifizierung anderer Jets, weil der Rumpf der 787 aus Kohlefaser besteht. Das erfordere detaillierte Verfahren und Prozesse, mehr Technologie, weniger Handarbeit und mehr Automatisierung sowie fortschrittliche Inspektionstechniken, so der KMC-Gründer.

Dennoch ist KMC nicht das einzige Unternehmen mit der Idee. Auch der israelische Konzern Israel Aerospace Industries (IAI) denkt über eine Umrüstung der Boeing 787 zu einem Frachter nach, wie ein leitender Angestellter gegenüber dem Magazin Air Cargo News verriet. Voraussichtlich würden Fluggesellschaften in den kommenden Jahren zunehmend Dreamliner aus dem Passagierdienst nehmen, so der Mitarbeiter.

Keine Frachtversion der Boeing 787 ab Werk

Boeing selbst hat bisher keine eigene Frachtversion der Boeing 787 ab Werk geplant. 2022 hieß es, der Hersteller habe sich mit Frachtfluggesellschaften getroffen, um deren Interesse an einer 787 F auszuloten. Passiert ist danach aber nichts. Boeing muss sich vielmehr auf die 737-Max-Produktion und die Zertifizierung der vielfach verspäteten 777X konzentrieren - von der es mit der 777-8 F auch eine Frachtversion geben wird.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebensowenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Dreamliner-Produktion: Auf ein Problem folgt das nächste.

Boeing muss Dreamliner an mehr als 900 Stellen überprüfen

Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Die Fluglinie will Nachschub.

Turkish Airlines will aktuell keine Boeing 777X

Boeing 787: Problem im Werk North Charleston.

Boeing-Angestellte erledigten 787-Inspektionen nur auf dem Papier

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies