Boeing 787-8 im Flug: Dreamliner könnten bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Ersatz für Boeing 767 FFliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Künftig werden mehr und mehr Dreamliner die Flotten der Passagierairlines verlassen. Unternehmen, die Passagiermaschinen zu Frachtern umbauen, prüfen bereits Möglichkeiten, die Boeing 787 umzubauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele ehemalige Passagierjets erhalten nach ihrer Ausflottung ein zweites Leben als Frachter. Diese im Fachjargon als Passenger-to-Freighter (P2F) bekannten Flugzeuge werden von spezialisierten Firmen weltweit umgebaut. Oft muss die Struktur angepasst werden, eine größere Frachtluke wird installiert und immer wird die Kabine entfernt.

Seit der Corona-Pandemie hat der Markt für Umbaufrachter einen Aufschwung erlebt. Das Beratungsunternehmen IBA warnte 2023 jedoch vor einem Überangebot an umgebauten Boeing 737-800. Mittlerweile gibt es von fast jedem älteren Flugzeugtyp eine Version als Umbaufrachter, von der Boeing 767-200 ERF (Extended Range Freighter) bis zum Airbus A330 P2F.

Diese Firma prüft schon Umrüstungen von Boeing 787

Nun bringt der Firmengründer und Operativchef des auf Umrüstungen spezialisierten Unternehmens KMC (Kansas Modification Center) eine P2F-Version der Boeing 787 ins Spiel. Gegenüber dem Magazin Flightglobal sagte Jim Gibbs, dass seine Firma eine Umrüstung der 787 prüfe. Gerade die kleinste Variante 787-8 könnte laut Gibbs einen «direkten Ersatz» für die Boeing 767 F werden, deren Produktion 2027 endet.

Laut dem KMC-Chef könnten Frachtfluggesellschaften ähnliche wirtschaftliche Vorteile von einem 787-Umbaufrachter erwarten, wie sie Passagierairlines nach der Inbetriebnahme des Modells verzeichneten - besonders durch Treibstoffeffizienz. Gibbs spricht vom 787-Effekt.

Auch andere Umrüster denken über 787-Umbaufrachter nach

Er räumt ein, dass die Umrüstung einer Boeing 787 von einem Passagier- zu einem Frachtflugzeug komplexer sei als die Modifizierung anderer Jets, weil der Rumpf der 787 aus Kohlefaser besteht. Das erfordere detaillierte Verfahren und Prozesse, mehr Technologie, weniger Handarbeit und mehr Automatisierung sowie fortschrittliche Inspektionstechniken, so der KMC-Gründer.

Dennoch ist KMC nicht das einzige Unternehmen mit der Idee. Auch der israelische Konzern Israel Aerospace Industries (IAI) denkt über eine Umrüstung der Boeing 787 zu einem Frachter nach, wie ein leitender Angestellter gegenüber dem Magazin Air Cargo News verriet. Voraussichtlich würden Fluggesellschaften in den kommenden Jahren zunehmend Dreamliner aus dem Passagierdienst nehmen, so der Mitarbeiter.

Keine Frachtversion der Boeing 787 ab Werk

Boeing selbst hat bisher keine eigene Frachtversion der Boeing 787 ab Werk geplant. 2022 hieß es, der Hersteller habe sich mit Frachtfluggesellschaften getroffen, um deren Interesse an einer 787 F auszuloten. Passiert ist danach aber nichts. Boeing muss sich vielmehr auf die 737-Max-Produktion und die Zertifizierung der vielfach verspäteten 777X konzentrieren - von der es mit der 777-8 F auch eine Frachtversion geben wird.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebensowenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Fedex: Die Pilotinnen und Piloten warnen vor einer falschen Entwicklung bei dem Frachtriesen.

Pilotinnen und Piloten von Fedex Express entziehen dem Konzernchef öffentlich das Vertrauen

Frachtverladung am Flughafen Lüttich: Umlandgemeinden klagen gegen die neue Betriebsgenehmihung.

Anliegergemeinden wollen Wachstum des Flughafens Lüttich verhindern

indigo boeing 787 dreamliner

Indigo verändert Wettbewerb bei Fracht zwischen Europa und Indien

Cargo Center in Köln/Bonn: Flughafen und Dnata suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Dnata Cargo schließt einzigen deutschen Standort

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack