Boeing 777-8 F (hier in einer Visualisierung auf der Paris Air Show): So soll sie einst bei der Beladung aussehen.

Boeing 777-8 FBoeing startet die Produktion des 777X-Frachters - das sind die Kunden

Der amerikanische Flugzeugbauer hat die Produktion der Boeing 777-8 F aufgenommen. Der 777-X-Frachter hat bisher sechs feste Kunden. Davon kommt einer aus Deutschland.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Boeing strebt die Zertifizierung der 777-9 für Ende des Jahres an. Im Juni 2026 soll das neue Langstreckenmodell den Betrieb aufnehmen. Das berichtete kürzlich das Portal Leeham News unter Berufung auf Informationen von Zulieferern. Gebaut hat Boeing schon etliche der Jets.

Die 777-9 ist die größere Passagiervariante der 777X. Einst soll auch eine kleinere Version folgen, die 777-8. Doch zuerst ist die Frachtversion an der Reihe, die 777-8 F. Und deren Produktion ist nun gestartet. Wie die Zeitung Seattle Times berichtet, wurde im Boeing-Werk in Everett am Montag (21. Juli) vor rund hundert Mitarbeitenden das erste Bohrloch in einen Flügelholm gesetzt und damit der Bau des neuen Cargo-Modells offiziell gestartet.

Bisher sind 59 Boeing 777-8 F fest bestellt

«Es mag klein erscheinen, aber es ist dieses eine Loch, das wir gleich bohren werden, das alles in Gang setzt», sagte Jason Clark, Chef des 777/777X-Programms. Insgesamt hat der Flugzeugbauer feste Aufträge für 59 der Frachter eingesammelt. Doch wer sind die Kunden?

Den Anfang machte im Jahr 2022 Qatar Airways. Die Fluglinie aus Katar bestellte 34 Boeing 777-8 F fest und sicherte sich Optionen für 16 weitere Exemplare. Die zweitgrößte Kundin ist Cargolux. Sie orderte zehn Exemplare fest und vereinbarte Optionen für sechs weitere.

Auch Lufthansa ist Kundin der Boeing 777-8 F

Die Boeing 777-8 F soll 2028 den Betrieb aufnehmen. Der Hersteller nennt sie den «natürlichen Ersatz für die 747-400 F». Die 777-8 F habe mit 118 Tonnen eine ähnliche strukturelle Nutzlast wie der Vierstrahler, benötige pro Tonne aber 30 Prozent weniger Treibstoff und 25 Prozent weniger Kosten. Das Volumen der 777-8 F liege sogar 4 Prozent über dem der 747-400 F.

Airbus A350 F hat leicht mehr Orders als 777X-Frachter

Im Vergleich zur 777 F kann die 777-8 F laut Boeing elf Tonnen mehr Fracht transportieren, hat sieben zusätzliche Paletten-Positionen und eine um 343 Kilometer größere Reichweite (mit der Beladung, die eine 777F fasst).

Konkurrent der Boeing 777-8 F wird der Airbus A350 F. Für ihn hat der europäische Hersteller derzeit Bestellungen für insgesamt 66 Exemplare fest im Orderbuch stehen.

Mehr zum Thema

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Boeing-777X-Testflieger, hier in Frankfurt im Jahr 2021: Es gab ein Problem mit Materialermüdung.

Wie Boeing dem 777X-Problem mit Laubbläsern auf die Spur kam

ticker-boeing-1

Lufthansa ist Erstkundin: Boeing will 777X offenbar im Juni 2026 in Betrieb nehmen

Dorothea von Boxberg und eine Boeing 777 F von Lufthansa Cargo.

«Ich hoffe, dass wir kein allzu großes Risiko mit der Boeing 777-8 F eingehen»

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack