Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Boeing 787-9 mit AllegrisLufthansa bekommt wohl nur acht neue Dreamliner in diesem Jahr

Warten auf die Allegris-Kabine: Bei Boeing in South Carolina stehen mittlerweile mehrere 787-9 für Lufthansa herum. Insgesamt erwartet die Fluglinie in diesem Jahr lediglich acht neue Dreamliner.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mitte Dezember 2023 tauchte das erste Foto der D-ABPF auf. Die für Lufthansa bestimmte Boeing 787-9 steht bei Boeing in North Charleston im Bundesstaat South Carolina und wartet auf die Ausstattung mit der neuen Allegris-Kabine. Bei der gibt es Verzögerungen.

Nun sind zwei weitere Dreamliner hinzugekommen: die D-ABPG mit dem Taufnamen Mainz und die D-ABPI namens Berlin. Laut dem Planespotter Devin R, der die Jets in North Charleston fotografierte, handelt es sich dabei um drei von insgesamt vier 787-9 für Lufthansa, die auf die dort auf die neue Kabine und anschließend die Auslieferung warten.

Acht Allegris-Dreamliner in diesem Jahr

Die deutsche Fluggesellschaft erwartet im laufenden Jahr von Boeing lediglich acht neue 787-9 mit der neuen Allegris-Kabine, wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Quellen erfuhr. Noch Ende Januar hatte Lufthansa-Airlines-Betriebschef Karl Brandes laut dem Portal aero von 15 Boeing 787-9 gesprochen, die man 2024 in Empfang nehmen wolle.

Auf Nachfrage sagt eine Lufthansa-Sprecherin nun, man nenne keine Zahlen zu einzelnen Flugzeugtypen. «Wir erwarten in diesem Jahr etwa 27 Flugzeuge, darunter Boeing 787, Airbus A350-900 und Flugzeuge der A320-Neo-Familie», erklärte die Sprecherin lediglich. Laut den aeroTELEGRAPH-Informationen dürften es neben den acht neuen Boeing 787-9 auch sechs neue Airbus A350 sein - und damit insgesamt 14 neue Langstreckenjets.

Austrian Airline holt sich auch gebrauchte Boeing 787

Insgesamt hat die Lufthansa-Gruppe beim amerikanischen Flugzeugbauer 34 Boeing 787-9 bestellt. Die ersten 20 orderte der Konzern im Jahr 2019 und legte dann 2022 und 2023 mit jeweils sieben weiteren nach. Alle müssen noch ausgeliefert werden.

Zusätzlich hat sie sich fünf weitere Dreamliner gesichert und bereits in Betrieb genommen, die einst für Hainan Airlines vorgesehen waren. Diese werden zu Austrian Airlines wechseln, sobald Lufthansa ihre neuen 787-9 mit Allegris-Kabine erhält. Die österreichische Tochter beschafft sich zudem zwei Jets, die zuvor für Bamboo Airways flogen, und erhält weitere neue Exemplare aus der Lufthansa-Group-Order. Insgesamt wächst ihre Teilflotte auf elf 787.

Auch zwei Airbus A350 im Wartestand

Bei Lufthansa sind aufgrund der Kabinen-Verzögerungen auch die beiden ersten Airbus A350 mit Allegris-Kabine seit den Auslieferungen im November und Dezember geparkt - in Teruel. Der Unterschied: Lufthansas neue A350 erhalten eine First Class, die Boeing 787 nicht.

«Die Verzögerung ergibt sich vereinfacht gesagt aus dem Zusammenspiel von Sitzhersteller und Flugzeughersteller», hatte Lufthansa-Chef Carsten Spohr schon im Sommer 2023 mit Blick auf Allegris erklärt. «Also Airbus beziehungsweise Boeing und der jeweilige Sitzhersteller haben in der Zulassung bei diesen Themen Verzögerungen – und die führen dazu, dass wir als Endkunde das Flugzeug später bekommen.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie drei Lufthansa-Dreamliner, die bei Boeing noch auf ihre Kabinen warten. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Hier steht Lufthansas erster Allegris-Dreamliner

Die Landung der D-AIXS in Teruel: Warten auf die Sitze.

Lufthansa fliegt zweiten werksneuen Airbus A350 direkt nach Teruel

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Zuerst nach Nordamerika.

Austrian Airlines plant Boeing 787 zuerst für New York und Chicago ein

Boeing 787 von Lufthansa: Die AIrline ist defizitär.

So hoch ist der Verlust bei Lufthansa Groups größter Airline wirklich

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg