<p style="text-align: left;">Hier ist alles ziemlich Lufthansa: Die Economy Class.</p>

Boeing 787 So sieht es im ersten Hainansa-Dreamliner aus

Lufthansa hat ihre erste Boeing 787 erhalten. Die Kabine ist eine Übergangslösung - und erinnert noch ein bisschen an die eigentliche Kundin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine komplett neue Kabine, zum ersten mal First-Class-Suiten, eine neue Premium Economy - und vor allem auch neue Business-Sitze. Das stellte Lufthansa am Freitag (14. Oktober) erstmals im Detail vor. Gleichzeitig präsentierte die Fluggesellschaft ihren ersten Dreamliner. Die Boeing 787-9 war vergangene Woche bereits auf Testflügen in Deutschland unterwegs und rollte jetzt in den Hangar, wo Mitarbeitende und Medien den Flieger besichtigen konnten.

Im neuen Dreamliner allerdings sieht man weder die alte noch die neue Kabine der Fluggesellschaft. Es handelt sich um ein Übergangsprodukt – eine Hybridkabine aus Lufthansa und Hainan Airlines. Die chinesische Fluggesellschaft war ursprünglich als Kundin für die Dreamliner vorgesehen.

Zunächst von HNA bestellt

Einst hatte die HNA Group die fünf Boeing 787 bestellt und für ihre Töchter Hainan Airlines und Suparna Airlines vorgesehen. Dann geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten und wollte die Flugzeuge nicht mehr. Lufthansa sprang als Abnehmerin ein. Sie behielt das Interieur und passte es nur ans eigene Design an. Ausgetauscht wurden die Sitzbezüge und Teile der Wandverkleidung.

Ganz verschwunden ist Hainan indes nicht. Wer das Innenleben von Lufthansa-Jets gut kennt, wird merken, dass das Braun und teilweise Rot des chinesischen Designs noch teilweise zu finden ist. Etwa in der Business Class, wo 26 Sitze stehen. Angeordnet sind sie in einer Fischgrät-Konfiguration.

Erst Kurz- dann Langstrecke

Am 19. Oktober wird die erste Boeing 787 von Lufthansa den regulären Linienbetrieb aufnehmen. Sie fliegt dann drei Mal pro Tag zwischen Frankfurt und München hin und her. Auf diesen Kurzstreckenflügen können die Crews Starts und Landungen trainieren.

Anfang Dezember geht die 787 dann auf die Langstrecke. Aus regulatorischen und operativen Gründen musste Lufthansa dabei umplanen. Statt Toronto ist das erste Dreamliner-Ziel nach aktueller Planung New York-Newark. Die erste Boeing 787-9 trägt das Kennzeichen D-ABPA. Die zweite Maschine, die für den Betrieb auf der Langstrecke nötig ist, soll schon bald eintreffen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Lufthansas erste Boeing 787 von innen.

Mehr zum Thema

So sieht die Business Class der ersten Boeing 787-9 von Lufthansa aus.

So wurde die Business Class von Hainan in eine von Lufthansa verwandelt

Lufthansas zweite Boeing 787: Wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Lufthansa kurz vor Übernahme des zweiten Dreamliners

Lufthansas erster Dreamliner fliegt nach Bremen und Rostock

Lufthansas erster Dreamliner fliegt nach Bremen und Rostock

Allegris-Doppelsuite an Bord des Airbus A350 von Lufthansa: Flugbegeleitnede kritisieren Enge.

Kabinencrews von Lufthansa weisen auf Mängel der neuen First Class hin - und klagen über Reduzierung der Crew

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack