Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Devin R / Boeing SC Spotter

D-ABPF

Hier steht Lufthansas erster Allegris-Dreamliner

In South Carolina ist die erste Boeing 787-9 zu sehen, die von Anfang an für Lufthansa bestimmt war. Der Dreamliner wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa wollte nicht auf den ersten selbst bestellten Flieger warten. Daher sicherte sich die Fluglinie fünf schnell verfügbare Boeing 787-9, die einst für Hainan Airlines vorgesehen waren und auch entsprechende Kabinen haben. Zwischen August 2022 und März 2023 kamen sie bei Lufthansa an. In Zukunft sollen sie zu Tochter Austrian Airlines wechseln.

Denn Lufthansa will im Sommer 2024 den ersten Dreamliner in Betrieb nehmen, der von Anfang an für sie bestimmt war. Der Jet bekommt das Kennzeichen D-ABPF und den Taufnahmen Frankfurt am Main. Er hat nun die Produktionshallen von Boeing in North Charleston im Bundesstaat South Carolina verlassen, wie das Foto eines Planespotters zeigt.

Der Unterschied zum Airbus A350

Die Maschine ist lackiert und trägt auch schon ihre Triebwerke. Allerdings sind die Fenster noch abgeklebt - sowohl die für die Fluggäste als auch die im Cockpit. Sie ist die erste von insgesamt 34 Boeing 787-9, auf welche die Lufthansa-Gruppe wartet. Die ersten 20 davon bestellte der Konzern 2019 und legte dann 2022 und 2023 mit jeweils sieben weiteren nach.

Die D-ABPF wird Lufthansas erster Dreamliner mit der neuen Allegris-Kabine sein. Bei der gibt es allerdings Verzögerungen. Daher steht auch der erste Airbus A350 der Airline mit Allegris, die D-AIXR, seit der Auslieferung Mitte November im spanischen Teruel. Der Unterschied: Die neuen A350 von Lufthansa erhalten eine First Class, die Boeing 787 nicht.

Jetziger Frankfurt-Dreamliner zu Austrian

Bisher trägt Lufthansas Dreamliner mit dem Kennzeichen D-ABPD den Namen Frankfurt am Main, den er von einem Airbus A380 übernommen hat. Doch diese Boeing 787-9 wird im Zuge des Wechsels zu Austrian Airlines einen anderen Taufnamen erhalten.

Mehr zum Thema

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Während Lufthansa auf Allegris wartet, stellt sie neuen Airbus A350 in Spanien ab

<p style="text-align: left;">Hier ist alles ziemlich Lufthansa: Die Economy Class.</p>

So sieht es im ersten Hainansa-Dreamliner aus

Boeing 787-9 vor dem Tower in Wien: Könnte in etwa so aussehen.

Austrian Airlines bereitet Dreamliner-Wartung vor

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin