Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

D-ABPFHier steht Lufthansas erster Allegris-Dreamliner

In South Carolina ist die erste Boeing 787-9 zu sehen, die von Anfang an für Lufthansa bestimmt war. Der Dreamliner wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa wollte nicht auf den ersten selbst bestellten Flieger warten. Daher sicherte sich die Fluglinie fünf schnell verfügbare Boeing 787-9, die einst für Hainan Airlines vorgesehen waren und auch entsprechende Kabinen haben. Zwischen August 2022 und März 2023 kamen sie bei Lufthansa an. In Zukunft sollen sie zu Tochter Austrian Airlines wechseln.

Denn Lufthansa will im Sommer 2024 den ersten Dreamliner in Betrieb nehmen, der von Anfang an für sie bestimmt war. Der Jet bekommt das Kennzeichen D-ABPF und den Taufnahmen Frankfurt am Main. Er hat nun die Produktionshallen von Boeing in North Charleston im Bundesstaat South Carolina verlassen, wie das Foto eines Planespotters zeigt.

Der Unterschied zum Airbus A350

Die Maschine ist lackiert und trägt auch schon ihre Triebwerke. Allerdings sind die Fenster noch abgeklebt - sowohl die für die Fluggäste als auch die im Cockpit. Sie ist die erste von insgesamt 34 Boeing 787-9, auf welche die Lufthansa-Gruppe wartet. Die ersten 20 davon bestellte der Konzern 2019 und legte dann 2022 und 2023 mit jeweils sieben weiteren nach.

Die D-ABPF wird Lufthansas erster Dreamliner mit der neuen Allegris-Kabine sein. Bei der gibt es allerdings Verzögerungen. Daher steht auch der erste Airbus A350 der Airline mit Allegris, die D-AIXR, seit der Auslieferung Mitte November im spanischen Teruel. Der Unterschied: Die neuen A350 von Lufthansa erhalten eine First Class, die Boeing 787 nicht.

Jetziger Frankfurt-Dreamliner zu Austrian

Bisher trägt Lufthansas Dreamliner mit dem Kennzeichen D-ABPD den Namen Frankfurt am Main, den er von einem Airbus A380 übernommen hat. Doch diese Boeing 787-9 wird im Zuge des Wechsels zu Austrian Airlines einen anderen Taufnamen erhalten.

Mehr zum Thema

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Während Lufthansa auf Allegris wartet, stellt sie neuen Airbus A350 in Spanien ab

<p style="text-align: left;">Hier ist alles ziemlich Lufthansa: Die Economy Class.</p>

So sieht es im ersten Hainansa-Dreamliner aus

Boeing 787-9 vor dem Tower in Wien: Könnte in etwa so aussehen.

Austrian Airlines bereitet Dreamliner-Wartung vor

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen neu in der Economy aushelfen

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack