Boeing 777-8: Berappelt sich.

Boeing 777-8: Berappelt sich.

Boeing/Montage aeroTELEGRAPH

Kleinere 777X

Boeing 777-8 erwacht wieder zum Leben

Sie war schon totgesagt, dann tauchte sie im vergangenen Sommer im kleinen Stil in Boeings Orderbuch auf. Mittlerweile steht die kleine 777X-Variante nochmals besser da.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als sich Entwicklung und Zertifizierung weiter in die Länge zogen, beschloss Boeing im April 2022, die Produktion der 777X zu pausieren. So wolle man vermeiden, zu viele Flugzeuge einlagern und eventuell überarbeiten zu müssen, erklärte der Hersteller.

Im vierten Quartal 2023 hat der Flugzeugbauer die Produktion des neuen Langstreckenjets wieder aufgenommen, wie er am Mittwoch (31. Januar) bestätigte. «Wir produzieren derzeit mit einer kombinierten Produktionsrate von vier pro Monat für die Programme 777/777X», so der Konzern. Bei der 777X handelt es sich vorerst um die große Version 777-9.

2019 legte Boeing die 777-8 auf Eis

Mit Blick auf die drei 777X-Varianten erklärt der Hersteller: «Wir rechnen mit der Erstauslieferung der 777-9 im Jahr 2025 und des 777-8-Frachters im Jahr 2027. Die Erstauslieferung der 777-8 als Passagierflugzeugs wird nicht vor 2030 erwartet.»

Ob es die 777-8, die kleinere Passagiervariante der 777X, wirklich gegeben wird, hatte zwischenzeitlich als unsicher bis unwahrscheinlich gegolten. Denn im Sommer 2019 legte Boeing sie auf Eis, um sich auf die größere 777-9 und die Rückkehr der 737 Max zu konzentrieren. Die australische Fluglinie Qantas entschied sich für die Ultralangstrecke im Rahmen des Project Sunrise dann auch gegen die 777-8 und für den Airbus A350.

Die Rückkehr der kleineren 777X

Anfang 2022 kündigte Boeing an, dass es die 777-8 als Frachtversion 777-8 F geben wird. Im Sommer 2023 legte der Konzern dann erstmals Zahlen zu den Orders der 777X-Varianten vor. Darin standen Bestellungen für 43 Boeing 777-8, davon waren allerdings nur Aufträge für acht der Flugzeuge sicher - und das blieb auch bis einschließlich Oktober so.

Im November 2023 bestellte Emirates dann neben 55 Boeing 777-9 auch 35 Boeing 777-8 fest. Somit stieg der Orderbestand Ende 2023 auf 78 Bestellungen für die 777-8, 43 davon fest. Von welchem Kunden die acht anderen sicheren Orders neben den 35 von Emirates kommen, weist Boeing nicht aus. Laut Informationen des Magazins Aviation Week sollen sie für Etihad Airways bestimmt sein, ebenfalls aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Erfolg der 777-9 entscheidend

In jedem Fall ist festzustellen: Die totgesagte Boeing 777-8 lebt auch als Passagierflugzeug wieder. Entscheidend wird, ob es Boeing gelingt, weitere Orders und neue Kunden für die Variante zu finden. Sollte der Konzern die größere 777-9 wie geplant ab 2025 ausliefern und die Airline-Welt damit überzeugen, dürften die Chancen dafür rasant steigen.

Für die 777-9 hat Boeing 377 Bestellungen, davon 355 sicher. Zu den Kunden gehört Lufthansa mit 20 fest bestellten Flugzeugen. Die deutsche Airline erhält auch sieben Boeing 777-8 F. Für den Frachter hat der Hersteller insgesamt 55 Orders vorliegen - alle sicher.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8: Die kleine Version der 777X.

Boeing 777-8 wird 17 Jahre nach Programmstart erstmals ausgeliefert

Boeing 777X von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates ordert weitere 90 Boeing 777X und stellt bei 787 um

Boeing 777-8: Länger als gedacht.

Boeing macht die 777-8 länger

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin