Boeing 777-8: Länger als gedacht.

Boeing 777-8: Länger als gedacht.

Boeing/aeroTELEGRAPH Montage

Plus 1,1 Meter

Boeing macht die 777-8 länger

Der amerikanische Flugzeugbauer hat die kleinere Variante der 777X verlängert. Die Boeing 777-8 bekommt dank längerem Rumpf elf zusätzliche Sitze.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor 16 Monaten war es so weit. Boeing gab offiziell bekannt, sein neuestes Langstreckenflugzeug auch in einer Frachtversion anzubieten. Als der amerikanische Flugzeugbauer dann erstmals Details zur 777XF nannte, fiel neben den zentralen Leistungskennzahlen ein Detail auf. Die Länge des Fliegers wurde mit 70,9 Meter angegeben.

Damit war die Frachtversion 777-8 F mehr als einen Meter länger als die Passagiervariante 777-8. Nun aber korrigiert Boeing dies. Der Flugzeugbauer gibt die Länge der 777-8 in seinen offiziellen Präsentationen neuerdings mit 70,9 Meter an und nicht mehr mit 69,8 Meter.

Boeing 777-8 bekommt auch leicht größere Reichweite

Mit anderen Worten: Boeing hat die Passagierversion um 1,1 Meter verlängert und an die Länge der Frachtversion angepasst. Vermutlich habe der Hersteller die kleine Verlängerung bei der 777-8 F vorgenommen, «um die Positionen der Paletten im Hauptdeck zu optimieren», schreiben die Analysten von Cirium Ascend, welche die Verlängerung zuerst entdeckt haben.

Der längere Rumpf bringt der Passagiervariante mehr Sitzplätze. Die Kapazität der 777-8 nahm um elf Sitze zu. Sie kann nun statt wie früher 384 insgesamt 395 Reisende in zwei Klassen befördern. Gleichzeitig stieg die Reichweite um knapp 28 auf neuerdings 16.196 Kilometer. «Mit dieser Änderung werden die Treibstoffeffizienz und der Wert der 777-8 weiter verbessert», so ein Sprecher von Boeing.

Nur wenige Orders für die kleine 777X

Wann die kleinere Variante der 777X auf den Markt kommt, ist allerdings noch nicht klar. Zuletzt hatte Boeing erklärt, an der 777-8 festzuhalten, die auf den 777-8 Frachter folgen werde. Die ersten Auslieferungen der Cargovariante sind für 2027 geplant. Die ersten Exemplare der größeren 777-9 sollen ab 2025 an Emirates und Lufthansa ausgeliefert werden.

Kürzlich hat Emirates ihre Bestellung für die 777X jedoch angepasst. Die Golfairline will statt 16 777-8 nun 16 weitere 777-9.  Damit erwartet sie nur noch 19 Exemplare der kleineren Variante. Neben Emirates haben nur noch Etihad und Qatar Airways die 777-8 in der Passagiervariante bestellt.

777-8 kann für Boeing Sinn ergeben

Auch wenn bisher nur wenige Bestellungen vorliegen, könnte es für Boeing Sinn ergeben, die 777-8 weiterhin anzubieten. Denn gewisse Airlines setzen vielleicht gerne auf eine Einheitsflotte, brauchen aber auch kleinere Langstreckenflugzeuge. Hier könnte dann der amerikanische Hersteller mit der 777-8 neben der 777-9 helfen - und zugleich Airbus bei diesen Kunden fernhalten.

Das lohnt sich aber nur, wenn Boeing wirklich genug Orders einsammeln kann, um die Entwicklungskosten für die Variante zu rechtfertigen.

Mehr zum Thema

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Bildschirme im Cockpit: Sind alle berührungssensitiv.

Mit diesen Dingen will Boeing die Arbeit im Cockpit der 777X erleichtern

Michael Arthur und das Triebwerk der Boeing 777X: Verspätungen passieren.

«Für die 777X-Kunden wie Lufthansa tut es uns leid»

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin