Boeing 777-9: Sammelt immer mehr Verspätungen ein.

Hersteller bestätigtBoeing liefert 777-9 erst ab 2025 und pausiert Produktion

Der amerikanische Flugzeugbauer bestätigt die nächste Verzögerung bei der Boeing 777X. Die Produktion der 777-9 wird pausiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon am Wochenende sickerte durch, dass Boeing eine erneute Verspätung bei der 777X wird bekannt geben müssen. Die erste Auslieferung werde wohl im letzten Quartal 2024 stattfinden, schrieb das Portal The Air Current. Jetzt ist klar: Es wird noch später.

«Beim 777-9-Programm macht das Team zwar gute Fortschritte bei der Entwicklung und Erprobung», teilt der amerikanische Flugzeugbauer am Mittwoch (27. April) im Rahmen seiner Quartalszahlen mit. «Doch wird die Auslieferung der ersten 777-9 nun für das Jahr 2025 erwartet, basierend auf einer aktualisierten Einschätzung der für die Erfüllung der Zertifizierungsanforderungen erforderlichen Zeit.»

777-9-Produktion wird pausiert

Man werde bis 2023 auch eine Produktionspause bei der 777-9 einlegen, um nicht zu viele Flugzeuge einlagern und eventuell überarbeiten zu müssen, so Boeing weiter. In der Zeit vom zweiten Quartal 2022 bis zur Wiederaufnahme der 777-9-Produktion würden daher Sonderkosten in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar entstehen, so der Hersteller. Im Gegenzug wolle man spät im Jahr 2023 mehr Kapazität in die 777-Frachter-Produktion stecken.

Die 777-9 ist die größere Version der 777X. Die kleinere 777-8 wird es zuerst als Frachtversion geben. Erstkunden der 777-9 sind Lufthansa und Emirates.

Mehr zum Thema

Boeing 777X: In zwei Jahren soll sie für Lufthansa fliegen.

Lufthansa bekommt Boeing 777X vor Emirates

Landung in Frankfurt: Die erste Boeing 777X kam am 18. November am frühen Nachmittag an.

Hier landet die Boeing 777X in Frankfurt

Boeing vermeldet höheren Quartalsverlust als erwartet

Boeing vermeldet höheren Quartalsverlust als erwartet

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack