Wer sich die technischen Daten zur 777X auf Boeings Webseite ansieht, findet dort nicht nur Reichweite, Sitzanzahl und Spannweite. Unter dem Punkt Program Launch, auf Deutsch Programmstart», steht dort auch: November 2013. Damals fiel der Startschuss.
Boeing 777X unterliegt bei Project Sunrise
Fortan gehörten die 777-8 und die 777-9 unter dem Oberbegriff 777X zum Angebot von Boeing. Das Programm erlitt allerdings massive Verzögerungen durch technische Probleme mit Flugzeug und Triebwerk sowie durch Boeings Fokussierung die 737 Max nach zwei Abstürzen und Grounding. Zudem wurde deutlich, dass die 777-9 die beliebtere Variante ist.
Die Boeing 777-8 F wird zum Frachter
Es wuchsen die Zweifel daran, ob es die 777-8 überhaupt je geben wird. Anfang 2022 wurde klar: Ja wird es - als Frachter. Boeing stellte die 777-8 F als Cargoversion der 777X vor.
Die Passagiervariante führte derweil weiterhin ein Schattendasein. Als Boeing im Sommer 2023 erstmals offenlegte, wie sich die Aufträge für die 777X auf die Varianten verteilen, zeigte sich: Die 777-8 als Passagierjet hat nur 43 Aufträge eingesammelt, von denen zu diesem Zeitpunkt nur noch acht als sicher galten. Das war auch Ende Oktober noch so.
«Erste Auslieferung für das Jahr 2030 erwartet»
Unklar blieb zuletzt aber der Zeitplan. Für die Boeing 777-9 sind erste Auslieferungen im Jahr 2025 geplant, für die 777-8 F 2027. Aber die 777-8 als Passagierflieger? Dazu gab es weiterhin keine Angaben.
Am Montag (13. November) hat Emirates das Geheimnis gelüftet - und der 777-8 Schub verleihen. Denn die Airline aus Dubai bestellte 35 Exemplare. Dazu erklärte sie bei der Dubai Airshow, sie werde «einer der Erstkunden der 777-8-Passagiervariante sein, deren erste Auslieferung für das Jahr 2030 erwartet wird».
Rund 17 Jahre zwischen Start und Auslieferung
Damit ist nun ein Auslieferdatum bekannt, das Boeing für die 777-8 anpeilt. Wenn es wirklich so kommt, liegen zwischen Programmstart und Auslieferung rund 17 Jahre.