Boeing 777-8: Die kleine Version der 777X.

Geplant für Jahr 2030Boeing 777-8 wird 17 Jahre nach Programmstart erstmals ausgeliefert

Emirates gibt der kleineren Version der Boeing 777X mit einem Auftrag neuen Schub. Die Golfairline nennt auch ein geplantes Auslieferungsdatum für die 777-8 in der Passagierversion.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer sich die technischen Daten zur 777X auf Boeings Webseite ansieht, findet dort nicht nur Reichweite, Sitzanzahl und Spannweite. Unter dem Punkt Program Launch, auf Deutsch Programmstart», steht dort auch: November 2013. Damals fiel der Startschuss.

Als Boeing die Neuauflage der 777 vor zehn Jahren auf der Dubai Airshow offiziell ankündigte, stellt der Flugzeugbauer zwei Versionen vor: die kleinere 777-8 mit mehr Reichweite und die größere 777-9 mit mehr Sitzen - beide zur Auslieferung ab 2020.

Boeing 777X unterliegt bei Project Sunrise

Fortan gehörten die 777-8 und die 777-9 unter dem Oberbegriff 777X zum Angebot von Boeing. Das Programm erlitt allerdings massive Verzögerungen durch technische Probleme mit Flugzeug und Triebwerk sowie durch Boeings Fokussierung die 737 Max nach zwei Abstürzen und Grounding. Zudem wurde deutlich, dass die 777-9 die beliebtere Variante ist.

Schließlich legte Boeing die 777-8 im Sommer 2019 auf Eis. So kam die Variante, die bei mit ihrer Reichweite punkten soll, nicht beim bekanntesten Ultralangstreckenprojekt der Welt zum Zuge: Qantas entschied sich beim Project Sunrise für den Airbus A350.

Die Boeing 777-8 F wird zum Frachter

Es wuchsen die Zweifel daran, ob es die 777-8 überhaupt je geben wird. Anfang 2022 wurde klar: Ja wird es - als Frachter. Boeing stellte die 777-8 F als Cargoversion der 777X vor.

Die Passagiervariante führte derweil weiterhin ein Schattendasein. Als Boeing im Sommer 2023 erstmals offenlegte, wie sich die Aufträge für die 777X auf die Varianten verteilen, zeigte sich: Die 777-8 als Passagierjet hat nur 43 Aufträge eingesammelt, von denen zu diesem Zeitpunkt nur noch acht als sicher galten. Das war auch Ende Oktober noch so.

«Erste Auslieferung für das Jahr 2030 erwartet»

Unklar blieb zuletzt aber der Zeitplan. Für die Boeing 777-9 sind erste Auslieferungen im Jahr 2025 geplant, für die 777-8 F 2027. Aber die 777-8 als Passagierflieger? Dazu gab es weiterhin keine Angaben.

Am Montag (13. November) hat Emirates das Geheimnis gelüftet - und der 777-8 Schub verleihen. Denn die Airline aus Dubai bestellte 35 Exemplare. Dazu erklärte sie bei der Dubai Airshow, sie werde «einer der Erstkunden der 777-8-Passagiervariante sein, deren erste Auslieferung für das Jahr 2030 erwartet wird».

Rund 17 Jahre zwischen Start und Auslieferung

Damit ist nun ein Auslieferdatum bekannt, das Boeing für die 777-8 anpeilt. Wenn es wirklich so kommt, liegen zwischen Programmstart und Auslieferung rund 17 Jahre.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8: So soll die kleinere 777X-Variante aussehen.

Boeing hat nur noch acht sichere Orders für Passagier-777-8

Boeing 777-8: Länger als gedacht.

Boeing macht die 777-8 länger

Die Boeing 777-9, die größere Variante der 777X am am Gate in Seattle/Tacoma: Passt.

Boeing zeigt 777-9 am Gate

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin