Boeing 777-8: So soll die kleinere 777X-Variante aussehen.

Kleinere 777X-VarianteBoeing hat nur noch acht sichere Orders für Passagier-777-8

Der Flugzeugbauer zeigt erstmals, wie sich die Aufträge der 777X auf die Varianten aufteilen. Dabei wird deutlich, wie gering das Interesse an der 777-8 nur noch ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst kürzlich hat Boeing die 777-8 um 1,1 Meter verlängert und damit um elf Sitze vergrößert. Das könnte auch eine Reaktion darauf sein, dass die kleinere Variante der 777X bisher ein echter Ladenhüter ist, wie aktuelle Zahlen deutlich zeigen.

Im Juli-Orderbuch veröffentlichte der Flugzeugbauer nämlich erstmals eine Aufteilung auf die 777X-Modellvarianten 777-8, 777-8 F und 777-9 - allerdings ohne Zuordnung zu Kunden. Für die 777-8 sind zwar 43 Brutto-Orders aufgeführt, aber nur acht «Unfilled Orders», also noch nicht ausgelieferte Jets. In der dazwischenliegenden Spalte der ausgelieferten Jets steht bei der noch nicht gebauten Modellvariante natürlich eine 0.

Drei bekannte 777-8-Kunden

Der Unterschied zwischen den Brutto-Bestellungen und den Unfilled Orders könnte aus Stornierungen, Umwandlungen und solchen Bestellungen bestehen, die Boeing nicht mehr als sicher einstuft und daher abziehen muss. Der Hersteller nennt dazu aber keine Details. Nur noch acht sichere Bestellungen sind aber in jedem Fall ziemlich wenig.

Bekannt wurden bisher drei Kunden. Emirates orderte im Jahr 2014 stolze 150 Boeing 777X, aufgeteilt in 35 Boeing 777-8 und 115 Boeing 777-9. Im Jahr 2020 reduzierte sie aber von insgesamt 150 auf 115 Boeing 777X - ohne auf die Aufteilung auf die Varianten einzugehen. Im Juli 2023 wandelte die Fluglinie offenbar Aufträge für 16 Boeing 777-8 - so viele müssen also mindestens übrig geblieben sein bis dahin - um in solche für 777-9.

Etihad und Qatar Airways

Etihad bestellte 2013 insgesamt 25 Boeing 777X - und sprach damals von 19 Boeing 777-9 und acht 777-8. Im Jahr 2019 kündigte die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi jedoch an, nur sechs 777-9 definitiv zu übernehmen. Seitdem kann sich durch die Pandemie und eine angepasste Strategie bei Etihad aber auch etwas verändert haben - und die Aufträge für die 25 Boeing 777X stehen weiterhin im Orderbuch des Herstellers.

Bei der Paris Airshow 2015 verkündete Qatar Airways die feste Bestellung von zehn Boeing 777-8, die dann als zehn 777X in Boeings Orderbuch auftauchten. Im Jahr zuvor hatte die Airline schon 50 Boeing 777-9 bestellt. Im Januar 2022 kamen 14 Boeing 777-8 F hinzu. Zudem wandelte Qatar Aufträge für 20 777X-Passagier- in solche für 777-8-F-Cargojets um.

Auch Max-Aufteilung erstmals bekannt

In der aktuellen Übersicht von Boeing, die nicht auf die Kunden eingeht, sind bei der 777-9 derweil 322 Brutto-Bestellungen vermerkt, davon 300 sichere Unfilled Orders. Beim Frachter 777-8 F sind es sowohl 55 Brutto-Bestellungen als auch Unfilled Orders. Über alle Varianten hinweg ergibt das für die 777X 420 Brutto-Bestellungen, wovon 363 sicher sind.

Auch bei der 737 Max zeigt Boeings erstmals eine Aufteilung auf die Varianten- und macht damit die Dominanz der Max 8 innerhalb der Familie deutlich. Die kleinste Version Max 7 hat 325 Brutto-Bestellungen, 0 Auslieferungen und 297 sichere Unfilled Orders (325/0/297). Die Max 8 kommt auf 5062/965/2751, die Max 9 auf 420/187/137, die Max 10 auf 918/0/810. Die Billigflieger-Variante der Max 8, die 8-200, bringt es auf 469/124/344.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8: Länger als gedacht.

Boeing macht die 777-8 länger

Boeing 777X in den Farben von Emirates: Verwirrung um 16 Exemplare.

Die mysteriöse neue 777X-Order von Emirates

Dreamliner von Emirates: Die Golfairline bestellt mehr davon - auf Kosten der 777X.

Emirates nimmt definitiv weniger Boeing 777X

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies