Einsteigen in den A380: Bei British Airways wieder ganz normal.

SuperjumboBald fliegen bei British Airways wieder alle Airbus A380

Der Doppeldecker erlebt gerade eine Renaissance. Viele Airlines setzen ihn in Zeiten knapper Lieferslots der Flugzeugbauer und hoher Nachfrage wieder ein. Bei den Briten fliegen bald alle A380 wieder.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ein bisschen scheint es, als wolle er sagen: Das habt Ihr nun davon, dass Ihr mich einfach aufgegeben habt. Der Airbus A380 hilft gerade vielen Fluggesellschaften, der großen Nachfrage zu begegnen, während neue Langstreckenflieger erst in einigen Jahren zu bekommen sind oder diese sich - wie im Fall der Boeing 777X - verspäten.

Sogar Fluggesellschaften, die den Jet eigentlich komplett aufgegeben hatten, setzen ihn wieder ein. Lufthansa etwa reaktiviert vier bis fünf der XL-Flieger für den Sommerflugplan 2023, der Ende März beginnt. Die Fluglinie hält sich sogar die Option vor, weitere A380 wiederzubeleben.

Wartungsvertrag verlängert

Selbst Qatar Airways, deren Chef den Kauf des Superjumbos wiederholt als Fehler bezeichnete, setzt die Flugzeuge wieder ein. Als Grund gibt sie die gegroundeten Airbus A350 an. Doch auch die Golfairline spürt eine anziehende Nachfrage.

Immer an den A380 geglaubt hat British Airways. So sehr, dass man sogar den Wartungsvertrag für die gesamte Flotte vor einem Jahr um mindestens fünf Jahre verlängerte. Wie sehr der Fluglinie gerade hilft, zeigt sich jetzt erneut. Wie das Portal Simple Flying berichtet, bereitet die Fluggesellschaft den letzten noch inaktiven Airbus A380 vor, wieder in den Dienst zu treten.

G-XLEH ist in Manila

Der Superjumbo mit dem Kennzeichen G-XLEH hat seinen letzten Passagierflug am 29. März 2020 absolviert, als er von Hongkong nach London-Heathrow flog. Danach wurde er von Lufthansa Technik in Manila gewartet, bevor er sich für einen langen Dornröschenschlaf nach Madrid begab.

Jetzt ist der Flieger wieder in Manila bei Lufthansa Technik. Er wird dort für den Einsatz im Linienflugverkehr vorbereitet. Bereits vergangene Woche, am 3. August, hat sich der Superjumbo als Flug BA9173 auf den Weg gemacht und landete rund 14 Stunden später in der Hauptstadt der Philippinen.

Air France will den A380 definitiv nie wieder

Die Airbus A380 von British Airways sind auf den stark nachgefragten Routen unterwegs. Sie fliegen nach Boston, Chicago, Miami, San Francisco, Washington und Vancouver, Dubai, Dallas/Fort Worth und Johannesburg.

Nicht alle Fluggesellschaften reaktivieren den Superjumbo. Air France etwa hat bereits vor der Pandemie beschlossen, den Riesenflieger in Rente zu schicken. Als erste Fluggesellschaft überhaupt zog die Fluggesellschaft einen definitiven Schlussstrich unter das Kapitel A380 – und bleibt auch dabei.

In Heathrow wichtig

Dass British Airways das anders sieht, ist nachvollziehbar. Flüge zwischen Großbritannien und Nordamerika gehören zu den emsigsten Rennstrecken der Welt mit einer großen Nachfrage sowohl von geschäftlichen auch als privaten Kundinnen und Kunden.

Die Briten können den Superjumbo auch besser als andere Fluggesellschaften gebrauchen, weil ihr Drehkreuz London-Heathrow an und über der Kapazitätsgrenze arbeitet. Slots, also Zeitnischen für Starts oder Landungen, sind deshalb knapp. Größere Flugzeuge helfen da.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von British Airways: Fliegen wieder fast alle.

Fast alle Airbus A380 von British Airways wieder in der Luft

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Blick aus dem Cockpit des Airbus A380: 2007 war der Superjumbo noch ganz neu.

Aufregung, Vorfreude und Neugierde vor dem ersten Flug mit einem Airbus A380

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies