Nach Storno der A321-Neo-Order

Qatar Airways antwortet Airbus mit Video der A350-Schäden

Es war bislang kaum vorstellbar. Airbus annullierte eine Bestellung von Qatar Airways für A321 Neo. Die Golfairline schlägt jetzt zurück - und will einen Videobeweis liefern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Man nennt sie Musalsal - die arabische Version der Telenovela oder Seifenoper. Und auch in ihr geht es jeweils um Liebe, Verrat und Geld. Eine solche Musalsal läuft gerade auf Aviation TV. Die Akteure: Ein Flugzeughersteller und eine Fluggesellschaft und eine Liebe, die nie ganz einfach gewesen war und jetzt in Hass gemündet ist.

Am Donnerstag hat Airbus bekannt gegeben, eine Bestellung von Qatar Airways für 50 A321 Neo annulliert zu haben. Dies nachdem die Golfairline den Flugzeughersteller letztes Jahr wegen Mängeln beim Lack der A350 verklagt hatte. Airbus hält die Vorwürfe für konstruiert. Qatar Airways versuche, das «Thema fälschlicherweise als Lufttüchtigkeitsproblem darzustellen», so der Flugzeugbauer. Das von den katarischen Behörden ausgesprochene Flugverbote sei absichtlich «herbeigeführt» worden.

Qatar fordert Aufklärung...

Jetzt reagiert Qatar Airways. Die Mängel bei den A350 seien mitnichten oberflächlich. Einer «führt dazu, dass das Blitzschutzsystem des Flugzeugs freiliegt und beschädigt wird, ein anderer Mangel führt dazu, dass die darunter liegende Verbundwerkstoffstruktur Feuchtigkeit und ultraviolettem Licht ausgesetzt ist, und andere Mängel umfassen Risse im Verbundwerkstoff sowie Schäden um einen hohen Prozentsatz von Nieten am Flugzeugrumpf», so die Golfairline.

Man rufe Airbus nochmals dazu auf, die «Ursache abschließend zu klären, damit festgestellt werden kann, ob eine vorgeschlagene Reparaturlösung den zugrunde liegenden Zustand behebt und kein Risiko für die weitere Lufttüchtigkeit des Flugzeugs darstellt», so Qatar Airways am Freitag (21. Januar) in einer Mitteilung. Airbus hält an seiner Darstellung fest, heißt es vom Unternehmen gegenüber aeroTELEGRAPH.

... und Airbus sagt, das sei längst passiert

Airbus habe die «Grundursache identifiziert» und Betreibern Hinweise gegeben, wie man damit umgehen müsse. Qatar Airways betreibe «anhaltende und öffentliche Falschdarstellung der Art dieser Probleme», was man zurückweise. Die Lufttüchtigkeit der Airbus A350 sei nicht beeinträchtigt.

Mehr zum Thema

Sharklet eines Airbus A350 von Qatar Airways: Wie weiter?

Wie Qatar Airways auf den Airbus-Schock reagieren kann

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Airbus A350: Mängel an Oberflächen gewisser Exemplare.

Europa sieht keinen Handlungsbedarf beim Airbus A350

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin