Das Terminal am Flughafen Luxemburg: Bald könnte es regelmäßige Passagierflüge nach China geben.

Das Terminal am Flughafen Luxemburg: Bald könnte es regelmäßige Passagierflüge nach China geben.

Flughafen Luxemburg

China Southern

Luxemburg bekommt wieder Langstrecken-Passagierflüge

Der Flughafen des Großherzogtums ist im Frachtbereich weltweit vernetzt. Nun könnte eine chinesische Fluggesellschaft Luxemburg die erste Langstreckenverbindung für Passagiere seit Jahren bringen. 

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Frachtgeschäft ein europäischer Riese, im Passagierbereich ein Zwerg - so kann man der Flughafen Luxemburg umschreiben. Im vergangenen Jahr wurden rund 9,7 Millionen Tonnen Güter am Findel umgeschlagen, was ihn zum achtgrößten Cargo-Airport in Europa machte - knapp vor Köln/Bonn.

Regelmäßig starten deshalb vom Großherzogtum aus Flüge nach Asien, Afrika und Amerika. Die Destinationen reichen von Seattle über Johannesburg bis Tokio. Treiber ist die Frachtfluggesellschaft Cargolux, die ihre Basis am Flughafen in Findel hat. Sie betreibt 30 Frachter.

90. Platz nach Passagieren

Anders sieht es im Passagiergeschäft aus. 2022 begrüßte der Flughafen Luxemburg knapp vier Millionen Reisende und landete damit gemessen am Passagieraufkommen auf dem 90. Platz in Europa. Im Portfolio finden sich fast ausschließlich Kurz- und Mittelstrecken. Die bisher weitesten Routen sind Urlaubsstrecken und führen nach Dakar und Dubai.

Schon Ende Dezember könnte die erste richtige Langstrecke seit vielen Jahren dazukommen. Laut Flugplandaten plant China Southern ab dem 21. Dezember Flügen von Guangzhou via Zhengzhou nach Luxemburg. Bedienen will die staatliche Fluggesellschaft die Strecke ein Mal pro Woche mit einem Airbus A350.

China Southern wäre 14. Passagierfluglinie

13 Fluggesellschaften setzen aktuell auf den Flughafen des Großherzogtums. Die wichtigsten sind Heimatairline Luxair sowie Ryanair, Easyjet, Lufthansa und KLM.

Die Nationalairline versuchte es Anfang der Nullerjahre einmal mit New York-Flügen. Doch nach nur 31 Wochen gab Luxair wieder auf. Zuvor hatte Loftleidir während fast 40 Jahren erfolgreich Flüge vom Findel via Keflavik nach New York angeboten - zu günstigen Preisen. Hippie-Express wurde die Verbindung genannt, weil die Airline dank attraktiven Preisen vor allem auch junge Reisenden ansprach.

Mehr zum Thema

Die zweite Boeing 737 Max 8 von Luxair.

Luxair begrüßt ihre zweite Boeing 737 Max

Vorfeld des Flughafens Luxemburg: Der Airport will wachsen.

Flughafen Luxemburg will Schritt für Schritt wachsen

Airbus A321 Neo von China Southern: Nachschub ist bestellt.

China Southern erwartet mehr als 200 Boeing- und Airbus-Jets

De Havilland Canada Dash 8 von Luxair: Fliegt wieder ohne Nebenbuhler nach London-City.

Luxair verdrängt British Airways von Paradestrecke

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin