Das klassische Einsatzgebiet der Fregate-100 ist das als Wasserbomber.

Fregate-F100Ein neues Amphibienflugzeug für Passagiere und Fracht

Die französische Hynaero arbeitet an einem neuen, hochmodernen Löschflugzeug. Doch die Fregate-F100 könnte es auch als Passagier- oder Frachtvariante geben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aktuell arbeitet Hynaero an einem Ziel. Das französische Unternehmen will mit der Fregate-100 ein hochmodernes Löschflugzeug auf den Markt bringen. Der amphibische Schulterdecker wird eine Kapazität von 10.000 Liter aufweisen. Das sind rund 50 Prozent mehr Löschflüssigkeit als bei der De Havilland Canada DHC-515, die früher CL515 genannt wurde und reichlich Verspätung hat.

Die Fregate-F100 von Hynaero wird auch das einzige von Grund auf neu entwickelte Löschflugzeug auf dem Markt sein. Die Fachleute in Bordeaux bauen eine vollständig elektronische Flugzeugsteuerung, im Jargon Fly-by-Wire genannt. Im Cockpit soll zudem ein Head-up-Display die Pilotinnen und Piloten unterstützen.

Flieger mit Schwimmern haben Nachteile

«Aktuell konzentrieren wir uns ganz auf diese Anwendung», so Hynaero-Chef David Pincet zu aeroTELEGRAPH. Doch seien bereits auch diverse Fluggesellschaften an sein Unternehmen herangetreten, die sich nach einer Passagiervariante erkundigt hätten. «Das Design sieht andere Varianten vor», so der Manager und ehemalige Luftwaffen-Pilot. Auch Fracht-, Krankentransport- und Seefernaufklärungskonfigurationen der Fregate-F100 sind möglich.

«Es fehlt an mittelgroßen amphibischen Transportmitteln», so Pincet. Zugleich gebe es in vielen Ländern der Erde einen echten Markt für die Versorgung abgelegener Bevölkerungsgruppen. Vielerorts werde dieser aktuell mit Flugzeugen abgedeckt, die mit Schwimmern ausgerüstet seien. Dies sei ineffizient. Denn diese Flieger wurden nicht für den Betrieb im Wasser gemacht, sondern nachträglich mit den Auftriebskörper versehen.

Diverse Konkurrenten

Zudem können diese Flieger bei rauerer See schnell nicht mehr eingesetzt werden. Amphibienflugzeuge wurden dagegen speziell für Starts- und Landungen im Wasser entwickelt. Sie können daneben auch an Land operieren und sind daher viel vielseitiger einsetzbar.

Die Fregate-F100 hat eine Nutzlast von zehn Tonnen. Sie weist eine Reichweite von 1800 Kilometern auf. Mit der neu aufgelegten Grumman G-111T Albatross, der PHA-ZE 100 von Jekta Swiss Aviation oder dem E-Seaplane von Atol Aviation gibt es in diesem Segment allerdings einige Konkurrenzprojekte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die erste Visualisierungen der Fregate-F100. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie in Vollansicht.

Mehr zum Thema

Die Hynaero Fregate F-100 soll ab 2030 fliegen.

Französische Firma entwickelt hochmodernes Löschflugzeug

Neues elektrisches Regionalflugzeug kann dank Klappflügeln im Hafen parken

Neues elektrisches Regionalflugzeug kann dank Klappflügeln im Hafen parken

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Der Soko von Sky Flare im Einsatz (Montage): Helikopter zur Brandbekämpfung.

Spanische Jungfirma entwickelt unbemannten Löschhubschrauber

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg