DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

aeroTELEGRAPH

De Havilland Canada DHC-515

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Wegen der Pandemie verschob De Havilland Canada den Start des neuen Löschflugzeuges. Jetzt gibt es sogar erste Kunden für die DHC-515.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hätte es schon 2020 losgehen sollen. Doch wegen der Pandemie verschob das Unternehmen, das damals noch Viking Air hieß, den Start des neuen Amphibienflugzeuges CL-515. Inzwischen ist es unter dem Dach von De Havilland Aircraft of Canada verschwunden.

Und weil der Hersteller jetzt De Havilland heißt, hat auch das neue Flugzeug einen neuen Namen: Es heißt DHC-515. Es baut auf der Vorgängerin CL-415 auf, verfügt aber über ein neues, digitales Avioniksystem, über Head-up-Displays und über ein Nachtsichtsystem in den Helmen der Piloten.

Vielseitig einsetzbar

Die Löschwassertanks sollen laut Informationen, die früher noch Viking Air gab, bis zu 7000 Liter Wasser fassen und damit fast 15 Prozent mehr als die der CL-415. Zudem soll die DHC-515 außerhalb der Waldbrandsaison auch schnell umrüstbar sein.

Mit einem Suchradar soll sie etwa illegale Fischerboote aufspüren können. Für Rettungseinsätze ist eine Landung auf dem Wasser denkbar und das Ausladen eines Bootes und von Tauchern. Auch für den Kampf gegen Insektenplagen kann die DHC-515 umgebaut werden.

Bereits erste Interessenten

Laut De Havilland gibt es auch bereits erste Interessenten. Europäische Kunden haben laut einer Mitteilung Absichtserklärungen für den Kauf der ersten 22 Flugzeuge unterzeichnet. Ab Mitte des Jahrzehnts sollen die Flieger ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

Viking Air verschiebt Einführung des Feuerlöschflugzeuges CL-515

Viking Air verschiebt Einführung des Feuerlöschflugzeuges CL-515

Erstflug der CL-415 EAF: Im April soll die erste Auslieferung erfolgen.

Löschflugzeug CL-415 EAF hebt zum Erstflug ab

Eine Conair Turbo Firecat: Abwurf in zwei Phasen.

Von der U-Boot-Jägerin zur Bekämpferin von Waldbränden

ticker bridger aerospace

FF72: Bridger Aerospace erhält zehn zu Löschflugzeugen umgebaute ATR 72

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin