DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

De Havilland Canada DHC-515Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Wegen der Pandemie verschob De Havilland Canada den Start des neuen Löschflugzeuges. Jetzt gibt es sogar erste Kunden für die DHC-515.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hätte es schon 2020 losgehen sollen. Doch wegen der Pandemie verschob das Unternehmen, das damals noch Viking Air hieß, den Start des neuen Amphibienflugzeuges CL-515. Inzwischen ist es unter dem Dach von De Havilland Aircraft of Canada verschwunden.

Und weil der Hersteller jetzt De Havilland heißt, hat auch das neue Flugzeug einen neuen Namen: Es heißt DHC-515. Es baut auf der Vorgängerin CL-415 auf, verfügt aber über ein neues, digitales Avioniksystem, über Head-up-Displays und über ein Nachtsichtsystem in den Helmen der Piloten.

Vielseitig einsetzbar

Die Löschwassertanks sollen laut Informationen, die früher noch Viking Air gab, bis zu 7000 Liter Wasser fassen und damit fast 15 Prozent mehr als die der CL-415. Zudem soll die DHC-515 außerhalb der Waldbrandsaison auch schnell umrüstbar sein.

Mit einem Suchradar soll sie etwa illegale Fischerboote aufspüren können. Für Rettungseinsätze ist eine Landung auf dem Wasser denkbar und das Ausladen eines Bootes und von Tauchern. Auch für den Kampf gegen Insektenplagen kann die DHC-515 umgebaut werden.

Bereits erste Interessenten

Laut De Havilland gibt es auch bereits erste Interessenten. Europäische Kunden haben laut einer Mitteilung Absichtserklärungen für den Kauf der ersten 22 Flugzeuge unterzeichnet. Ab Mitte des Jahrzehnts sollen die Flieger ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

Viking Air verschiebt Einführung des Feuerlöschflugzeuges CL-515

Viking Air verschiebt Einführung des Feuerlöschflugzeuges CL-515

Erstflug der CL-415 EAF: Im April soll die erste Auslieferung erfolgen.

Löschflugzeug CL-415 EAF hebt zum Erstflug ab

Der Soko von Sky Flare im Einsatz (Montage): Helikopter zur Brandbekämpfung.

Spanische Jungfirma entwickelt unbemannten Löschhubschrauber

Eine Conair Turbo Firecat: Abwurf in zwei Phasen.

Von der U-Boot-Jägerin zur Bekämpferin von Waldbränden

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies