De Havilland Canada DHC-515: Neun Exemplare an zwei Länder verkauft.

DHC-515EU-Länder kaufen Löschflugzeuge bei De Havilland Canada

Kroatien und Griechenland gehören zu den ersten Kunden der De Havilland Canada DHC-515. Auch weitere EU-Ländern bekommen neue Löschflugzeuge.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«2022 war ein rekordverdächtiges Jahr, die Waldbrandsaison war eine der schlimmsten seit Beginn der Aufzeichnungen in der EU.» Das hielt die Europäische Union während der Vorbereitung auf die Waldbrandsaison 2023 fest. Auch diese fiel heftig aus, besonders in Griechenland. So wurden unter anderem Reisende auf der Flucht vor dem Feuer von Rhodos evakuiert, auf Evvia stürzte sogar ein Löschflugzeug ab.

Um Waldbrände künftig besser bekämpfen zu können, investiert die EU in die Flotte der Löschflugzeuge ihrer strategischen Reserve für den Katastrophenfall, genannt Resc EU. «600 Millionen Euro an EU-Mitteln werden für die Anschaffung von zwölf neuen Flugzeugen verwendet, die in sechs EU-Mitgliedstaaten stationiert werden sollen: Kroatien, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal und Spanien», teilt die Kommission mit. Jedes dieser Länder erhalte zwei Flugzeuge, wie eine Sprecherin erklärt.

Kroatien und Griechenland mit Bestellungen

Die Flugzeuge sollen Feuer in der ganzen Europäischen Union löschen. Das funktioniert so: Wenn das Ausmaß eines Waldbrandes die Reaktionsfähigkeit eines Landes übersteigt, kann es Hilfe über das EU-Katastrophenschutzverfahren anfordern, zu dem die strategische Reserve gehört. Die EU koordiniert und finanziert dann die Notfallmaßnahmen.

Bei der Anschaffung neuer Löschflugzeuge gehen aktuell zwei Länder voran. Kroatien unterzeichnete am Sonntag (24. März) einen Vertrag über den Kauf von zwei De Havilland Canada DHC-515, Griechenland folgte einen Tag später mit einer Bestellung von sieben Exemplaren. Die beiden Maschinen für Kroatien und zwei der sieben Flugzeuge für Griechenland gehören zum EU-finanzierten Programm. Die übrigen fünf schafft die griechische Regierung aus eigenen Mitteln an.

Auch Ersatzteile, Schulungen und Wartung

De Havilland Canada werde im Rahmen der Verträge auch «Ersatzteile, Schulungen und Wartungsunterstützung» zur Verfügung stellen, erklärt die Canadian Commercial Corporation, die auf kanadischer Seite zuständig ist. Denn beide Aufträge erfolgten als sogenannte G2G-Verträge (Government to Government, Regierung zu Regierung). Die kaufende Regierung verhandelt dabei nicht direkt mit einem Unternehmen, in diesem Fall De Havilland Canada, sondern der Verkauf erfolgt durch die andere Regierung.

Die DHC-515 ist ein neues amphibisches Löschflugzeug, das De Havilland Canada von Viking Air übernommen hat. Beide Firmen gehören zu Longview Aviation Capital. Die DHC 515, vorher Bombardier CL-515 genannt, ist die Nachfolgerin der CL-415. Sie hat eine neue Avionik und ihre Löschtanks füllen sich innerhalb von zwölf Sekunden. Der Hersteller verspricht, dass jede Maschine täglich bis zu 700.000 Liter Wasser ins Brandgebiet bringen kann.

Auslieferungen ab Mitte des Jahrzehnts

Im April 2022 hatte De Havilland Canada bereits erklärt, Absichtserklärungen für 22 DHC-515 mit Kunden aus der EU zu haben. Namen nannte das Unternehmen damals nicht. Erste Auslieferungen kündigte der kanadische Flugzeugbauer für Mitte des Jahrzehnts an.

Mehr zum Thema

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Viking-Air-Video: Die Pläne zur CL-515 sind ab circa Minute 8:40 zu sehen.

Viking Air sucht Kunden für neues Amphibienflugzeug

Viking Air verschiebt Einführung des Feuerlöschflugzeuges CL-515

Viking Air verschiebt Einführung des Feuerlöschflugzeuges CL-515

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies