Boeing 747-8 von UPS: Der vorletzte Kunde.

Ende der ProduktionDer Fahrplan für die letzten Boeing 747

Nur noch Atlas Air und UPS bekommen Boeing 747-8. Ein Blick ins aktuelle Orderbuch des Flugzeugbauers zeigt, wie sich die letzten Aufträge verteilen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mitte Januar bestellte Atlas Air vier Jumbo-Jet-Frachter. «Die 747-8 aus dieser Vereinbarung werden die letzten sein, die produziert werden», so Boeing. Allerdings äußerte sich der Flugzeugbauer damals nicht dazu, woher diese vier Flugzeuge stammen.

Denn die letzten 747-Rümpfe waren damals längst gebaut und der Lieferant hatte die Produktion eingestellt. Eine Order von vier zusätzlichen Fliegern war daher eigentlich unmöglich. Ende November 2020 - das war der aktuellste bekannte Stand im Zeitpunkt der Atlas-Air-Bestellung - hatte Boeing aber 13 Bestellungen für 747-8 offen - neun von UPS und drei von Volga-Dnepr. Letztere galten als ziemlich unsicher.

So erklären sich die Atlas-Air-Orders

Boeings Zahlen für Januar 2021 geben nun Aufschluss. Dort findet sich keine 747-8-Order mehr für Volga-Dnepr, dafür sind vier für Atlas Air und noch acht für UPS notiert. Einen Jumbo-Jet hatte der Hersteller noch im Dezember 2020 an UPS geliefert. Also hat Atlas Air die drei Order der russischen Frachtfluggesellschaft übernommen. Doch woher kommt der vierte Flieger?

Um das zu verstehen, muss man in den Sommer 2020 zurückschauen. Damals übernahm UPS bereits eine Order von Volga-Dnepr, um schneller an den Flieger zu kommen, annullierte im Gegenzug aber eine eigene Bestellung. Und diese bereits gestrichene Order, für die es aber offenbar schon einen Rumpf gab, übernimmt nun ebenfalls Atlas Air.

747-Produktion von 1968 bis 2022

Es bleiben also zwölf offene 747-Bestellungen: acht für UPS und vier für Atlas Air. Eine der UPS-Maschinen ist so gut wie fertig, wie ein Planespotter-Foto vom 3. Februar zeigt. Bleiben elf Jumbo Jets mit einer aktuellen Produktionsrate von einem Flieger alle zwei Monate. Damit dürfte der Bau der Boeing 747, der 1968 begonnen hatte, zum Jahresende 2022 enden.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 F für Atlas Air: Eine letzte Order.

Die letzten vier Boeing 747 gehen an Atlas Air

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin