Mit UPS-Flug 5X1 beehrt das Frachtunternehmen den Flughafen Köln Bonn. Der Flug kommt aus Hongkong.

Mit UPS-Flug 5X1 beehrt das Frachtunternehmen den Flughafen Köln Bonn. Der Flug kommt aus Hongkong.

Boeing

Mai 2020

Boeing verliert Orders für 737 Max und 747-8

Auch im Mai haben Kunden weitere 737 Max abbestellt. Stornos musste Boeing aber auch bei der 747-8 hinnehmen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es wäre eine Sensation. Mitten in der Corona-Krise weist Boeing eine Bestellung für ein Flugzeug aus, dessen Zukunft mehr als ungewiss ist. UPS platzierte im Mai einen Auftrag für eine weitere 747-8, wie am Dienstag (9. Juni) bekannt gegeben wurde.

Der Auftragsbestand für die Neuversion des Jumbo-Jets ist deswegen aber nicht angestiegen. Denn UPS übernimmt einfach eine Bestellung eines anderen Kunden. Die Boeing 747-8 F mit der Seriennummer 63784 war ursprünglich von der Volga-Dnepr Group bestellt worden.

Auftragsbestand für 747-8 sinkt weiter

Der Flugzeugbauer beschuldigt den russischen Frachtriesen, in den vergangenen Monaten Verpflichtungen nicht eingehalten zu haben. Deshalb begann er, einen neuen Käufer zu suchen und fand ihn jetzt. Volga-Dnepr versuchte, das gerichtlich zu verhindern, blitzte aber kürzlich ab.

Während UPS die 747-8 F von Volga-Dnepr übernimmt und dadurch den Flieger schnell bekommt, annullierte sie zugleich eine eigene Order. Der offizielle Auftragsbestand sank deshalb im Mai und steht nun nur noch bei 16 Exemplaren.

Gigantisches Minus bei der 737 Max

Rechnet man die drei Orders ab, die Boeing neuerdings als unsicher einstuft, fiele er sogar noch geringer aus. Deshalb ist ein Ende des Modells absehbar. Intern soll man im Konzern mit rund 100 weiteren Orders für die 747-8 kalkulieren, die nötig wären, damit sich die Fortführung der Produktion lohnt.

Weitere Annullierungen gab es im Mai auch bei der 737 Max. Kunden stornierten 14 Exemplare. Hinzu kommen Orders für 80 Exemplare des gegroundeten Modells, die Boeing nun für unsicher hält. Insgesamt steht der Hersteller jetzt bei netto minus 295 Bestellungen für die Boeing 737. Zusammen mit den unsicheren Orders resultiert gar ein gigantisches Minus von minus 615 Bestellungen für Januar bis Mai 2020.

Nur vier Auslieferungen

Es gibt aber auch Lichtblicke bei Boeing: Während Erzrivale Airbus im Mai keine einzige Bestellung einsammeln konnte, verkauften die Amerikaner fünf Flugzeuge - durchwegs Frachter. Lässt man die 747 von UPS weg, gab es Bestellungen von Fedex für eine 767 F, von einem noch nicht genannten Kunden für fünf 767 F sowie ebenfalls von einem anonymen Kunden für eine 777 F.

Ausgeliefert hat Boeing im Mai nur vier Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Landende Boeing 747-8 F: Kommt das Ende des Modells?

Senkt Boeing den Daumen über der 747-8?

Airbus A319 von Tibet Airlines: Es ist das Lieblingsmodell der Fluglinie.

Airbus nähert sich 1500 Exemplaren des A319

Boeing 747-8 in den Farben von UPS: Der Konzern ist der wichtigste Kunde für den Jumbo,

UPS rettet Boeing 747 ins nächste Jahrzehnt

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin