Boeing 747-8 von Cargolux: Die Frachtvariante verkaufte sich deutlich besser.

Lieferant verlorenDer Boeing 747 droht das definitive Ende

Boeing verliert den wichtigsten Lieferanten für die 747-8. Dem Programm droht deshalb das definitive Aus.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein kommerzieller Erfolg ist die Neuauflage des Jumbo-Jets nicht. Von der Passagierversion der 747-8 verkaufte Boeing lediglich 47 Stück, von der Frachtversion 107. Neue Bestellungen hat der amerikanische Hersteller seit Monaten keine mehr erhalten.

Der Auftragsbestand ist deshalb bald abgearbeitet. Nur noch 18 747-8 F muss Boeing bauen. Bei der heutigen Produktionsrate von einer halben Maschine pro Monat rollt also der letzte Jumbo-Jet in drei Jahren aus der Fabrik, sofern nicht noch neue Aufträge hereinkommen. Es könnte also Ende 2022 eine Geschichte enden, die am 9. Februar 1969 mit dem Erstflug der ersten 747 begann.

Auf Vorrat produziert

Dies gilt umso mehr, als dass Boeing den wichtigsten Lieferanten für die 747-8 verliert. Denn die amerikanische Triumph Group schließt ihr Werk im kalifornischen Hawthorne, in dem Teile der Rümpfe hergestellt wurden. Zugleich schließt sie eine Fabrik in Dallas, die Heckteile baut, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg schreibt.

Bei einer Auktion hat Triumph bereits Einrichtungen wie simple Zäune, Schubladenschränke, aber auch Hochregale oder spezialisierte Maschinen verkauft. Boeing erklärt, der Lieferant habe auf Vorrat Rümpfe hergestellt. Das reiche für die letzten bestellten 747-8.

Produktion von Triumph: Die Fabrik wird geschlossen. Bild: Triumph

Gesucht: Große Bestellung

Wenn aber neue Aufträge hereinkämen, müsste sich Boeing etwas überlegen. Es bedürfte wohl schon einer großen Bestellung, damit sich die Eigenproduktion oder die Kooperation mit einem neuen Zulieferer lohnen würde.

Mehr zum Thema

Die Königin der Lüfte: Am 30. September 1968 rollte der Jet erstmals aus der Fabrik, am 9. Februar 1969 hob sie zum ersten Mal ab.

Eine Ikone ist 50

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack