Delta Air Lines stockt ihrer Order für Airbus A220 um fünf A220-100 auf insgesamt 95 A220-100 und A220-300 auf.

Unter 100 BestellungenDas sind die Ladenhüter von Airbus

Mache Flugzeugmodelle und -varianten sind heiß begehrt und erst nach jahrelanger Wartezeit zu haben. Andere überspringen nicht einmal die Marke von 100 Bestellungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit Bestellungen für weniger als 80 Flugzeuge galt die Boeing 737 Max 7 Anfang des Jahres 2020 noch als Ladenhüter. Auch heute noch nennt der amerikanische Flugzeugbauer keine genauen Zahlen zur Aufteilung von Orders auf die verschiedenen Varianten der 737 Max.

Dennoch ist klar: Die 737 Max 7 spielt nun in einer anderen Liga - dank Southwest Airlines. Durch den Auftrag der weltgrößten Billigairline für mittlerweile mindestens 250 Exemplare der kleinsten Max-Variante ist die Max 7 mittlerweile kein schlecht verkauftes Modell mehr.

Zahl der A220-100-Orders sinkt wieder

Zugleich war diese Entscheidung auch eine gegen den Airbus A220, der bei Southwest ebenfalls im Rennen war. Während die größere Variante A220-300 Ende 2022 mit insgesamt 588 Orders gut dastand, kam der kleinere A220-100 nur noch auf 93 Bestellungen.

Airbus verzeichnete für den A220-100 im vergangenen Jahr neue Bestellungen für vier Flieger und Stornierungen für drei Exemplare. Tatsächlich sank die Zahl der gesamten Orders von 100 Stück Ende Dezember 2021 aber sogar auf 93 Ende Dezember 2022. Da das Minus nicht über Abbestellungen zu erklären ist, muss es sich um Umwandlungen handeln. In jedem Fall liegt die Zahl der bestellten Flieger nun wieder im zweistelligen Bereich.

Embraer E190-E2 bisher kein Kassenschlager

Bei Embraer galt die E175-E2 Anfang 2020 als Ladenhüter - mittlerweile hat der brasilianische Hersteller das kleinste Mitglied der E2-Familie nicht mal mehr in der Order-Übersicht aufgeführt. Als geplanten Termin für den Lieferstart hatte der Flugzeugbauer zuletzt 2027/2028 anvisiert. Klares Order-Schlusslicht bei den Brasilianern ist nun die E190-E2. Der Hersteller konnte bisher nur Bestellungen für 20 Exemplare einsammeln.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, welche Airbus-Modelle Aufträge für weniger als 100 Exemplare erhalten haben.

Mehr zum Thema

Airbus A319 Neo: Leidet unter hausinterner Konkurrenz.

Airbus A319 Neo zieht dank Chinesen an A318 vorbei

Flügelspitze eines Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Ziel Dubai.

Warum Airbus so wenige A330-800 verkauft

Boeing 737 Max: Es fehlen Triebwerke.

Die Ladenhüter

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies