Boeing 737 Max: Es fehlen Triebwerke.

Unbeliebte Modelle von Airbus, Boeing und Co.Die Ladenhüter

Manche Flugzeugmodelle verkaufen sich zu Tausenden, andere finden bei den Kunden einfach keinen Anklang. Ein Blick auf die Ladenhüter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie war das erste in Serie gebaute Strahlverkehrsflugzeug der Welt. Dennoch wurde die De Havilland DH 106 Comet in den 1950er-Jahren kein Kassenschlager. Inklusive Prototypen wurden nur 114 Exemplare des Vierstrahlers gebaut. Sie ist nur eines von etlichen Beispielen der Flugzeuggeschichte, denen der kommerzielle Erfolg verwehrt blieb.

Neuere Beispiele sind das legendäre Überschallflugzeug Concorde mit nur 20 gebauten Exemplaren und das russisches Gegenstück Tupolev Tu-144 mit nur 16 produzierten Fliegern. Auch der Airbus A380, dessen Produktion 2021 ausläuft, ist kommerziell ein Reinfall, auch wenn die Passagiere den Superjumbo lieben. Hatte der Hersteller einst gehofft, mehr als 600 Exemplare zu verkaufen, ist jetzt klar: Es werden maximal 254.

Airbus A380 und A318

Ebenso wie der A380 findet sich auf der Webseite von Airbus im Jet-Portfolio auch immer noch das kleinste Modell der A320-Familie: der A318. Allerdings wurde er als einziges Familienmitglied nicht als Neo-Version neu aufgelegt. Und das aus gutem Grund. Seit der ersten Auslieferung im Jahr 2003 wurde Airbus bis heute gerade einmal 80 Exemplare los.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die aktuellen Ladenhüter der Flugzeugbauer.

Mehr zum Thema

VFW 614: Die Bremer Firma VFW-Fokker baute in den 1970er-Jahren den Kurzstreckenjet VFW 614 mit 44 Plätzen. Neben drei Prototypen und 13 Maschinen für Fluglinien gingen auch drei Jets an die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung. Doch staatliche Gelder flossen zunehmend ins Airbus-Programm, so dass die Serienproduktion mit dem Jahr 1977 endete.

Auch diese Flugzeuge waren kommerziell ein Reinfall

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

Airbus A350-1000 in den Farben von Qantas: Erst eine Skizze.

Qantas zieht Airbus A350 der Boeing 777X vor

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg