Sukhoi Superjet von City Jet: Die irische Fluglinie besitzt sechs Stück der russischen Flieger.

Sukhoi Superjet von City Jet: Die irische Fluglinie besitzt sechs Stück der russischen Flieger.

Superjet International

Verhandlungen

City Jet will offenbar Superjets loswerden

Die irische Fluggesellschaft hat ihr Geschäftsmodell geändert. City Jet verhandelt deshalb mit Sukhoi über die Zukunft ihrer sechs Superjets.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 27. Oktober war Schluss. Zum Ende des Sommerflugplans 2018 gab City Jet ihr eigenes Liniengeschäft auf. Die irische Fluggesellschaft fliegt seither ausschließlich als Wet-Lease-Anbieterin. Und das hat nun Auswirkungen auf die Flottenplanung. Die sechs Sukhoi Superjet 100 passen nicht mehr zur neuen Strategie.

Man verhandle mit City Jet über die Zukunft der sechs Flieger, bestätigte Alexander Rubtsov dieser Tage russischen Medien. Die Welt habe sich verändert, seit die Iren die Superjets bestellt hätten, so der Chef von Sukhois ziviler Sparte weiter. Man schaue sich daher verschiedene Optionen an. «Ich schließe aber nicht aus, dass wir es beenden», so Rubtsov. Die Fluggesellschaft selbst will die Aussagen nicht kommentieren.

Bereits Ersatzkunde in Europa

City Jet betreibt eine Flotte von 40 Flugzeugen – elf Avro RJ85, 23 Bombardier CRJ900 und sechs Sukhoi Superjet. Kürzlich hat sie bekannt gegeben, mit der spanischen Air Nostrum zu fusionieren und eine europäische Regionalairline-Gruppe zu bilden. Gerade im Hinblick auf diesen Schulterschluss dürfte eine einheitliche Flotte von hoher Priorität sein. Eine Entscheidung zu den Superjets werde im ersten Quartal 2019 fallen, so Rubtsov. Aktuell sind vier der sechs Superjets von City Jet inaktiv.

Nachdem Brussels Airlines ihre von City Jet geleasten Superjets nicht mehr wollte, zeichneten sich Probleme für die Iren ab. Mit Adria Airways haben die Russen aber immerhin einen anderen europäischen Kunden an der Angel. Die slowenische Nationalairline will 15 Exemplare des russischen Kurzstreckenflugzeugs ordern.

Neuer Kunde aus Thailand

Damit nicht genug. Thai Kom Airlines unterzeichnete am Donnerstag (27. Dezember) eine Absichtserklärung zum Kauf von sechs Sukhoi Superjet. Die Flieger sollen zwischen 2019 und 2020 geliefert werden.

Die mexikanische Interjet zieht derweil ihren Plan durch, die Flotte von aktuell 22 Sukhoi Superjets auf sieben zu reduzieren. Die verbliebenen Flieger sollen eine neue Kabine mit neuer Sitzkonfiguration erhalten. Die 15 anderen Superjets will Interjet an andere Fluggesellschaften in Lateinamerika vermieten. Am Ende der Leasingperiode sollen die mietenden Airlines die Flieger kaufen können, wie Rubtsov ausführte.

Mehr zum Thema

Die Avros RJ - RJ steht für Regional Jet - werden derzeit ausgemustert. So zum Beispiel von City Jet...

City Jet gibt Linienflüge auf

Sukhoi Superjet 100 im Bau: Adria Airways will 15 Stück.

Adria Airways ordert 15 Sukhoi Superjets

Sukhoi Superjet von Interjet: Die Airline will noch mehr Geld sehen.

Interjet will ihre Sukhoi Superjet loswerden

ticker-yakowlew

Video: Vollständig russischer Superjet 100 absolviert Erstflug

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin