Sukhoi Superjet von City Jet in den Farben von Brussels Airlines. Die Belgier flotten die gemieteten Flugzeuge aus.

Bis MärzBrussels Airlines ersetzt Superjets durch CRJs

Die Kunden der belgischen Lufthansa-Tochter loben den Komfort der Sukhoi Superjets. Trotzdem hat Brussels Airlines keine Lust mehr auf die russischen Flieger. Der Austausch hat schon begonnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Brussels Airlines trennt sich definitiv von ihren gemieteten russischen Flugzeugen. Nachdem die Lufthansa-Tochter schon im Juli angekündigt hatte, «die Sukhoi-Superjet-Einsätze möglichst schnell beenden» zu wollen, steht nun fest: Bis Anfang März 2019 werden die Maschinen allesamt aussortiert. Das bestätigte eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Die Fluggesellschaft erklärt weiter: «Seit Beginn des Winterflugplans am 28. Oktober fliegen nur noch drei statt vier Superjets für Brussels Airlines.» Einer der Flieger ist durch eine Bombardier CRJ1000 ersetzt worden und wird von der spanischen Regionalairline Air Nostrum betrieben, wie das Portal Aviation.be berichtete. Die Belgier mieteten seit Anfang 2017 bis zu sechs Superjets samt Besatzung vom irischen Air-Nostrum Partner City Jet.

Sukhoi ändert den Kurs beim Superjet

Nun hat sich Brussels Airlines mit City Jet geeinigt, die Flieger auszutauschen und auf Bombardier CRJ900 und CRJ1000 zu wechseln. Grund ist laut der Sprecherin nicht fehlender Komfort der Russenflieger. «Im Gegenteil, wir bekommen positives Kundenfeedback über den Reisekomfort.» Viel mehr gehe es um «die Kinderkrankheiten dieses noch recht jungen Flugzeugtypes», die zu etlichen Flugausfällen im Sommer geführt hätten. «Selbst kleine technische Probleme benötigen eine längere Wiederherstellungszeit, weil man noch nicht so viel Erfahrung mit dem Flugzeug aufgebaut hat», so die Sprecherin.

Neben Brussels Airlines sind auch die mexikanische Interjet und die russische Yakutia Airlines unzufrieden mit der Einsetzbarkeit des Superjets. Nun will der Flugzeugbauer alles besser machen und dem Service Priorität einräumen gegenüber dem Bau neuer Maschinen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Fluggesellschaft setzt auf Afrika.

Brussels Airlines gibt Asien wieder auf

Superjet 100: Die neue Version B100 hat stärkere Triebwerke.

Russland subventioniert Superjet-Order

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies