Die Wasserflugzeuge von Harbour Air sollen derweil mit Elektroantrieben von Magnix nachgerüstet werden.
Kanadische Harbour Air

Airline will rein elektrisch fliegen

Mit E-Antrieb vom Wasser in die Luft: Die kanadische Fluglinie Harbour Air plant die Umstellung auf Elektromotoren. Erste Testflüge mit Wasserflugzeugen sollen bald stattfinden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Harbour Air hat keine Lust mehr auf herkömmlichen Treibstoff. Nordamerikas größte Wasserfluggesellschaft mit Sitz in der kanadischen Provinz British Columbia will ihre Flotte von rund 40 Flugzeugen auf elektrischen Antrieb umstellen. Dazu arbeitet sie mit dem Unternehmen Magnix zusammen, das zurzeit einen 560 Kilowatt starken Elektromotor namens Magni 500 entwickelt.

Ziel sei es, «die erste komplett elektrisch angetriebene kommerzielle Wasserflugzeugflotte der Welt zu schaffen», so die Fluggesellschaft. Harbour Air steuert zwölf feste Ziele an der Westküste Kanadas und der USA an, wobei Vancouver die wichtigste Basis ist. Zum Einsatz kommen de Havilland DHC-3 Otter, DHC-6 Twin Otter, DHC-2 Beaver und Cessna Grand Caravan EX. Die Flotte führt pro Jahr rund 30.000 meist kurze Flüge mit mehr als 500.000 Passagieren durch.

Testflüge für November geplant

Als erstes Flugzeug soll eine einmotorige de Havilland DHC-2 Beaver, die sechs Passagiere transportieren kann, auf Elektroantrieb umgerüstet werden. Der Beginn von Testflügen ist für November 2019 geplant. Auf erste Flüge mit Passagieren hofft man nach der Erlangung aller Genehmigungen im Jahr 2021. Magnix, ein australisches Unternehmen, das erst vor Kurzem sein Hauptquartier in den US-Bundesstaat Washington verlegt hat, testet seine Motoren zurzeit noch auf einem Prüfstand am Boden. Im Laufe des Jahres will die Firma dann zuerst Testflüge mit einer eigenen Cessna 208 Caravan starten.

Elektrische Flugzeugantriebe werden auch andernorts immer mehr zum Thema. Europas größter Flughafen London Heathrow will Elektroflieger anlocken, Airbus gründet eine Elektrorennserie, Rolls-Royce arbeitet am schnellsten Elektroflugzeug der Welt und Easyjet könnte sich vorstellen, künftig elektrisch von Amsterdam nach London zu fliegen.

Mehr zum Thema

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Nur noch Elektroflieger auf der Kurzstrecke

Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg