Die Wasserflugzeuge von Harbour Air sollen derweil mit Elektroantrieben von Magnix nachgerüstet werden.

Kanadische Harbour AirAirline will rein elektrisch fliegen

Mit E-Antrieb vom Wasser in die Luft: Die kanadische Fluglinie Harbour Air plant die Umstellung auf Elektromotoren. Erste Testflüge mit Wasserflugzeugen sollen bald stattfinden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Harbour Air hat keine Lust mehr auf herkömmlichen Treibstoff. Nordamerikas größte Wasserfluggesellschaft mit Sitz in der kanadischen Provinz British Columbia will ihre Flotte von rund 40 Flugzeugen auf elektrischen Antrieb umstellen. Dazu arbeitet sie mit dem Unternehmen Magnix zusammen, das zurzeit einen 560 Kilowatt starken Elektromotor namens Magni 500 entwickelt.

Ziel sei es, «die erste komplett elektrisch angetriebene kommerzielle Wasserflugzeugflotte der Welt zu schaffen», so die Fluggesellschaft. Harbour Air steuert zwölf feste Ziele an der Westküste Kanadas und der USA an, wobei Vancouver die wichtigste Basis ist. Zum Einsatz kommen de Havilland DHC-3 Otter, DHC-6 Twin Otter, DHC-2 Beaver und Cessna Grand Caravan EX. Die Flotte führt pro Jahr rund 30.000 meist kurze Flüge mit mehr als 500.000 Passagieren durch.

Testflüge für November geplant

Als erstes Flugzeug soll eine einmotorige de Havilland DHC-2 Beaver, die sechs Passagiere transportieren kann, auf Elektroantrieb umgerüstet werden. Der Beginn von Testflügen ist für November 2019 geplant. Auf erste Flüge mit Passagieren hofft man nach der Erlangung aller Genehmigungen im Jahr 2021. Magnix, ein australisches Unternehmen, das erst vor Kurzem sein Hauptquartier in den US-Bundesstaat Washington verlegt hat, testet seine Motoren zurzeit noch auf einem Prüfstand am Boden. Im Laufe des Jahres will die Firma dann zuerst Testflüge mit einer eigenen Cessna 208 Caravan starten.

Elektrische Flugzeugantriebe werden auch andernorts immer mehr zum Thema. Europas größter Flughafen London Heathrow will Elektroflieger anlocken, Airbus gründet eine Elektrorennserie, Rolls-Royce arbeitet am schnellsten Elektroflugzeug der Welt und Easyjet könnte sich vorstellen, künftig elektrisch von Amsterdam nach London zu fliegen.

Mehr zum Thema

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Nur noch Elektroflieger auf der Kurzstrecke

Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack