Zeichnung eines Elektrofliegers von Easyjet: Weniger Lärm als oberstes Ziel.

Plan von EasyjetAmsterdam - London als Route für Elektroflieger

Easyjet glaubt, Kurzstrecken dereinst mit Elektrofliegern abdecken zu können. Partner Wright Electric macht bei der Entwicklung des Flugzeuges Fortschritte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist ein Herzensprojekt von Easyjet. Vor einem Jahr gab die Billigairline bekannt, mit dem kalifornischen Jungunternehmen Wright Electric zusammenzuarbeiten. Das gemeinsame Ziel: Die Entwicklung eines elektrisch angetriebenen Passagierflugzeuges für 150 bis 200 Passagiere. Damit sollen schon in zwanzig Jahren alle Kurzstreckenflüge durchgeführt werden, so der Traum von Easyjet.

Damals hatte Wright Electric erst einen Zweisitzer vorzuweisen. Nun arbeitet das Team der Kalifornier an einem neunplätzigen Flugzeug, das schon 2019 erstmals abheben soll. Doch auch das soll nur eine Zwischenstation sein, bis auch große Maschinen mit Stromantrieb abheben können. Wright Electric hat dazu ein Patent für einen Motor angemeldet, der in größeren Fliegern zum Einsatz kommen soll.

Reichweite von 500 Kilometern

Die geplante Reichweite des Elektrofliegers von Wright liegt bei ungefähr 500 Kilometern. «Wenn man sich unser derzeitiges Netzwerk anschaut, bedeutet das, dass der Elektroflieger auf einer Strecke wie von Amsterdam nach London erstmals zum Einsatz kommen könnte», kommentiert Easyjet-Chef Johan Lundgren. Die Fluggesellschaft erhofft sich vom Wright-Flugzeug vor allem weniger Lärm und eine massiv reduzierte Umweltbelastung.

Mehr zum Thema

Easyjet setzt auf Elektroflieger

Easyjet setzt auf Elektroflieger

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies