Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rekord im VisierRolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

Elektroantriebe in der Luftfahrt sollen durch einen neuen Rekord Schub erhalten: Rolls-Royce will im kommenden Jahr den schnellsten Elektroflieger der Welt abheben lassen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

2020 soll es soweit sein: Dann will Rolls-Royce ein Elektroflugzeug abheben lassen, das so schnell ist wie kein anderes. Eine Geschwindigkeit von 480 Kilometern pro Stunde oder mehr hat sich der Triebwerkshersteller als Ziel gesetzt. Den bisherigen Rekord hält das Kunstflugzeug Extra 330 LE mit einem Antrieb von Siemens. Im März 2017 erreichte es über eine Distanz von drei Kilometern eine Höchstgeschwindigkeit von 337,50 Kilometern pro Stunde.

Rolls-Royce entwickelt das Projekt mit dem Namen Accel - Accelerating the Electrification of Flight - zusammen mit zwei Partnerfirmen sowie Unterstützung der britischen Regierung. Die Maschine soll von der stärksten in einem Flugzeug genutzten Batterie angetrieben werden und es mit nur einer Ladung von London nach Paris schaffen.

Mehr zum Thema

Zeichnung eines Elektrofliegers von Easyjet: Weniger Lärm als oberstes Ziel.

Amsterdam - London als Route für Elektroflieger

Elektro-Konzept: Mit diesem Bild von Airbus bebildert der Flughafen Heathrow seine Ausschreibung und zeigt, dass er sich einen großen Flieger wünscht.

London Heathrow lockt Elektroflieger an

Microliner in der Luft: Die Animation zeigt, wie das Flugzeug aussehen soll.

Jungfirma aus Bayern entwickelt Tesla der Lüfte

Smartflyer SF-1 Prototyp: Die Schweizer brauchen frisches Kapital.

Smartflyer ist noch nie geflogen, hat aber schon 30 Absichtserklärungen

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack