Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rekord im VisierRolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

Elektroantriebe in der Luftfahrt sollen durch einen neuen Rekord Schub erhalten: Rolls-Royce will im kommenden Jahr den schnellsten Elektroflieger der Welt abheben lassen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

2020 soll es soweit sein: Dann will Rolls-Royce ein Elektroflugzeug abheben lassen, das so schnell ist wie kein anderes. Eine Geschwindigkeit von 480 Kilometern pro Stunde oder mehr hat sich der Triebwerkshersteller als Ziel gesetzt. Den bisherigen Rekord hält das Kunstflugzeug Extra 330 LE mit einem Antrieb von Siemens. Im März 2017 erreichte es über eine Distanz von drei Kilometern eine Höchstgeschwindigkeit von 337,50 Kilometern pro Stunde.

Rolls-Royce entwickelt das Projekt mit dem Namen Accel - Accelerating the Electrification of Flight - zusammen mit zwei Partnerfirmen sowie Unterstützung der britischen Regierung. Die Maschine soll von der stärksten in einem Flugzeug genutzten Batterie angetrieben werden und es mit nur einer Ladung von London nach Paris schaffen.

Mehr zum Thema

Zeichnung eines Elektrofliegers von Easyjet: Weniger Lärm als oberstes Ziel.

Amsterdam - London als Route für Elektroflieger

Elektro-Konzept: Mit diesem Bild von Airbus bebildert der Flughafen Heathrow seine Ausschreibung und zeigt, dass er sich einen großen Flieger wünscht.

London Heathrow lockt Elektroflieger an

Velis Elektro  im Hintergrund und ein Modell der Eenuee im Vordergrund: :

Elektrisches Regionalflugzeug aus Frankreich mit Platz für 19 Passagiere soll auf Wasser landen können

Microliner in der Luft: Die Animation zeigt, wie das Flugzeug aussehen soll.

Jungfirma aus Bayern entwickelt Tesla der Lüfte

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack