Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

OE-LPLErste Boeing 787 von Austrian Airlines wird vorerst in Weiß fliegen

Bald startet die Lufthansa-Tochter mit ihrem ersten Dreamliner. Er wird allerdings nicht die klassische Lackierung von Austrian Airlines tragen. Das hat interne Gründe.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der eine war bereits in Wien. Am 26. März besuchte der Dreamliner mit der Seriennummer 62736 den Flughafen der österreichischen Hauptstadt und damit das Drehkreuz seiner künftigen Betreiberin Austrian Airlines. Bei deren Technikabteilung wurden erste Wartungsarbeiten an der Boeing 787-9 durchgeführt, bevor sie zu EGAT nach Taipeh überführt wurde. In Taiwan werden seither Kabinenanpassungen am Jet vorgenommen, der künftig als OE-LPM fliegen wird.

Die zweite Boeing 787-9, die Austrian Airlines von China Aircraft Leasing Calc least und die früher bei Bamboo Airways im Einsatz war, flog dagegen am 20. März von seinem mehrmonatigen Lagerort Tarbes direkt nach Taipeh. Von dort kehrte sie am 24. April nach Europa zurück. Der Dreamliner mit der Seriennummer 62735 und dem künftigen Kennzeichen OE-LPL steht seither in Teruel.

«Als Wachstumspläne in Gefahr waren»

Am spanischen Flughafen sollte die Boeing 787-9 die Lackierung von Austrian Airlines erhalten. Doch von diesem Plan ist die Lufthansa-Tochter abgerückt. «Da die Lackierung des Flugzeuges zu einem Zeitpunkt entschieden werden musste, als noch keine Kollektivvertrags-Einigung für das fliegende Personal bestand und somit die Wachstumspläne in Gefahr waren, wurde seitens Austrian Airlines entschieden, das Flugzeug weiß zu lackieren», sagt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mitte Mai wird die OE-LPL von Teruel nach Wien überführt. Während sie vorerst in Weiß unterwegs sein wird, bekomme die OE-LPM von Anfang an die rot-weißen Lackierung, betont die Sprecherin. Wann auch der andere Dreamliner noch lackiert werde, sei bisher nicht bestimmt.

Insgesamt elf Dreamliner

Die Ex-Bamboo-Dreamliner waren schnell verfügbar und sie weisen auch ein passendes Interieur auf – 26 Sitze in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 247 in der Economy. Deshalb konnte AUA mit ihnen die Erneuerung der Langstreckenflotte schneller starten als mit werksneuen Maschinen. Insgesamt wird die österreichische Nationairline elf Boeing 787-9 erhalten, um ihre neun Boeing 767 und 777 zu ersetzen.

Die neuen Langstreckenflieger werden zuerst auf Kurzstrecken getestet. Der erste Flug soll OS209 am 17. Mai sein, der von Wien nach Frankfurt führt. Daneben plant Austrian Airlines auch Flüge mit der Boeing 787-9 nach Berlin und Düsseldorf. Erste Langstreckenziele werden New York und Chicago sein.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Am 17. Mai startet Austrian Airlines mit dem Dreamliner

Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

Lufthansa leiht Austrian Airlines Dreamliner-Crews aus

OE-LPM: In Wien angekommen.

Erster Dreamliner von Austrian Airlines in Wien gelandet

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg