Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

aeroTELEGRAPH

Pilotinnen und Piloten

Lufthansa leiht Austrian Airlines Dreamliner-Crews aus

Ab Juni fliegt die österreichische Nationalairline mit Dreamlinern - und das sogar mit einem mehr als geplant. Daher braucht Austrian Airlines im Cockpit Hilfe von der Schwester Lufthansa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon im Juni soll es losgehen. Dann fliegen die ersten Boeing 787 für Austrian Airlines. Zuerst werden sie nach Berlin und Düsseldorf unterwegs sein, um die Besatzungen auf dem neuen Modell zu trainieren. Danach sind sie für Flüge nach Chicago und New York eingeplant.

Insgesamt elf Dreamliner erhält die österreichische Lufthansa-Tochter. Ursprünglich hatte sie mit zehn der Langstreckenjets gerechnet. Dadurch werden bereits im Sommerflugplan 2024 zwei statt wie ursprünglich geplant nur eine Boeing 787-9 für sie ab Wien unterwegs sein, wie eine Sprecherin von Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt.

Lufthansa-Crews helfen aus

Die Schulung der Pilotinnen und Piloten von Austrian Airlines für das neue Modell ist bereits im Gange. Doch bis zum Dreamliner-Start  werden wohl nicht genug Crews zur Verfügung stehen. Darum erhält Austrian Airlines Unterstützung von der Schwester Lufthansa, wie aeroTELEGRAPH erfahren hat.

«Wir können bestätigen, dass wir aufgrund des erwähnten zusätzlichen Wachstums auf der Langstrecke im Zeitraum von Juni bis voraussichtlich Oktober 2024 temporäre Unterstützung von Pilot:innen von Lufthansa erhalten», so eine Sprecherin. So könne man die Einflottung der zwei Dreamliner im Sommerflugplan 2024 durchziehen. Möglich ist die Personalleihe, weil Lufthansa noch auf Auslieferungen von Boeing 787 wartet und daher die Möglichkeit hat, die Pilotinnen und Piloten anderswo einzusetzen.

Zuerst Kurz- dann Langstrecke

Austrian Airlines hat bereits erste Flüge mit der Boeing 787-9 ins Buchungssystem geladen. Bleibt die Planung, wie sie ist, wird AUA schon ab Mitte Juni mit dem neuen Modell auf der Langstrecke fliegen. Als erster Flug mit einem Dreamliner ist aktuell OS87 von Wien nach New York-JFK am 15. Juni geplant.

Die Strecke soll ab dann immer mit Boeing 787-9 bedient werden. Und am 1. Juli will AUA auch OS65 von Wien nach Chicago auf Dreamliner umstellten. Beide Strecken sind zuvor mehrheitlich Boeing 777-200 ER eingeplant.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Zuerst nach Nordamerika.

Austrian Airlines plant Boeing 787 zuerst für New York und Chicago ein

Boeing 787 mit der Seriennummer 62735 noch in den Farben von Bamboo Airways: AUA schlägt zu und holt sich den und einen anderen Dreamliner.

Austrian Airlines bekommt Boeing 787 aus Bamboo-Flotte

Francesco Sciortino: «Es wäre sicher noch Luft nach oben für weitere Langstreckenverbindungen.»

«Müssen Übernahme der Boeing 787 neu justieren»

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin