Airbus A330 von Southwind: Keine Flüge nach Finnland.

Airbus A330 von Southwind: Keine Flüge nach Finnland.

Southwind Airlines/<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>/Montage aeroTELEGRAPH

Russland-Beziehungen

Finnland verbannt Southwind - was machen Deutschland und die Schweiz?

Die finnische Verkehrsbehörde hat den türkischen Ferienflieger durchleuchtet - und ist zum Schluss gekommen, er werde aus Russland gesteuert. Daher verwehrt sie Southwind Airlines Landerechte. Nach Deutschland und in die Schweiz darf die Airline noch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Angriff Russlands auf die Ukraine drohte die Tourismusindustrie der Türkei hart zu treffen. Denn aus den beiden Ländern pilgerten in den vergangenen Jahren jährlich Millionen von Menschen an die Strände von Antalya, Bodrum oder Side. Doch so schlimm, wie befürchtet, wurde es nicht.

Während sich die Zahlen der ukrainischen Besucherinnen und Besucher langsam erholen und heute bei rund der Hälfte von 2019 liegen, legten die Besuche aus Russland deutlich zu. 2022 reisten 5,2 Millionen Russinnen und Russen in die Türkei und 2023 sogar 6,3 Millionen. Damit verzeichnete die Türkei vergangenes Jahr die zweithöchsten Ankünfte aus Russland jemals.

«Nicht von genannten türkischen Personen oder Unternehmen gehalten»

Das heißt nicht, dass alles so lief wie bisher. Einige türkische Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Russland eingestellt und russische Fluggesellschaften haben ihre Kapazitäten gekürzt. Deshalb gründete die Türkei 2022 mit Southwind Airlines eine neue Ferienfluglinie, die sich voll auf das Russland-Geschäft konzentrieren sollte.

Auch wenn der türkische Staat einst hinter der Gründung stand: Inzwischen glaubt man zumindest in Finnland, dass Southwind Airlines nicht wirklich türkisch ist. «Unsere Gesamtbewertung zeigt, dass die wesentlichen Eigentumsanteile und die tatsächliche Kontrolle nicht von den genannten türkischen Personen oder Unternehmen gehalten werden. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Fluggesellschaft und ihre Kontrolle mit russischen Akteuren verbunden sind», sagt Jarkko Saarimäki, Chef der Verkehrsbehörde Traficom.

Southwind steuert vier andere europäische Länder an

Das hat Folgen. Die finnische Behörde hat das Begehren von Southwind am Montag (25. März) abgelehnt, Flüge zwischen Helsinki und Antalya aufnehmen zu können. Die tatsächliche Kontrolle über die Fluggesellschaft liege nicht in der Türkei, wie es das bilaterale Luftverkehrsabkommen verlangen würde, erklärt Traficom. Daher sei der Flugbetrieb nach der EU-Sanktionsverordnung nicht zulässig.

Die große Frage ist nun, wie sich nach der finnischen Entscheidung vier andere europäische Länder verhalten werden. Denn Southwind Airline steuert diesen Sommer in Deutschland Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart sowie in der Schweiz Zürich an. Daneben fliegt sie auch nach Griechenland und ins Vereinigte Königreich. Neben 18 Zielen in Russland bedient sie zudem Destinationen im Iran, in Israel und in Kasachstan.

Mehr zum Thema

Zwei A330-200 in der Lackierung von Southwind Airlines: Die Fluggesellschaft wurde von US-Behörden sanktioniert.

Türkische Southwind Airlines steht wegen Russland-Nähe vor Triebwerksproblemen

Flugzeug von Ural Airlines in Antalya: Vorerst nicht mehr zu sehen.

Widerstand gegen neue türkische Charterairline Southwind

<strong>Etihad und Emirates, Vereinigte Arabische Emirate</strong>: + 3 beziehunsweise + 1 Prozent, <strong>Qatar Airways, Katar </strong>+ 1 Prozent bei der Kapazität nach Russland. Verglichen wurden von Forward Keys dabei die Wochen vom 21. Februar und 7. März.

Die Profiteure des Flugstopps nach Russland

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin