Zwei A330-200 in der Lackierung von Southwind Airlines: Die Fluggesellschaft wurde von US-Behörden sanktioniert.
US-Sanktionen

Türkische Southwind Airlines steht wegen Russland-Nähe vor Triebwerksproblemen

Southwind Airlines wird wegen ihrer Muttergesellschaft eine Nähe zu Russland nachgesagt. Diese Verbindung sorgt nun für Probleme bei den Triebwerken der Airline.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Southwind Airlines ist eine im vergangenen Jahr gegründete türkische Fluggesellschaft. Sie dient hauptsächlich dazu, weiterhin Flüge zwischen der Türkei und Russland durchzuführen. Denn mit Beginn des Krieges gegen die Ukraine haben zahlreiche türkische Airlines ihr Russland-Programm gekürzt, teils wegen des fehlenden Versicherungsschutzes im Zuge der westlichen Sanktionen.

Southwind Airlines wird aber eine Nähe zum russischen Reiseveranstalter Pegas Touristik nachgesagt. Das Unternehmen betreibt mit Nordwind Airlines eine eigene Charterfluggesellschaft in Russland. Laut dem Luftfahrtdaten Portal CH-Aviation besteht die Nordwind-Airlines-Flotte aktuell aus knapp 20 aktiven Flugzeugen.

Southwind Airlines wird auch sanktioniert

Die russische Airline wird seit 2022 vom Bureau of Industry (BIS) and Security, einer Teilbehörde des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten, sanktioniert. Offiziell darf Nordwind Airlines keine Ersatzteile aus den USA für die Maschinen bekommen. Die Anordnung wurde mittlerweile mehrfach verlängert.

Im Zuge der letzten Verlängerung vom 15. Juni hat die US-Behörde auch auf die Verbindung mit Pegas Touristik sowie auf eine türkische Fluggesellschaft verwiesen, mit der der Reiseveranstalter eine Vereinbarung für Flüge nach Russland unterhalten soll. Ohne explizit genannt zu werden, geht es dabei um Southwind Airlines, berichtet die Nachrichtenagentur Interfax.

Beschwerden abgewiesen

Mit dramatischen Folgen für die türkische Fluggesellschaft. Der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney hatte kurzzeitig den technischen Support für die Triebwerke der geleasten Maschinen komplett eingestellt. Southwind sah durch die Formulierung ihre Geschäftstätigkeit gefährdet, heißt es in Unterlagen der US-Behörden.

Laut US Federal Register wurde Pegas am 27. Juni aus der Verfügung der Behörde gestrichen, dennoch legten Pegas Touristik als auch Southwind Airlines eine Beschwerde beim US-Handelsregister gegen die Nennung ein. Beide Beschwerden wurden nun abgewiesen. Im Falle von Southwind Airlines heißt es, dass die bereits ergriffenen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Reputation des Unternehmens ausreichend seien.

Southwind liefert keine Daten mehr

Die US-Behörde hatte im Juli ein Schreiben an die türkische Fluggesellschaft gesandt, das sie an Pratt & Whitney weiterleitete, um «ihre Befürchtungen zu zerstreuen», dass die Triebwerkswartung von Southwind-Flugzeugen als Verstoß gewertet werden könnte. Daraufhin soll der Triebwerkshersteller die Wartung wieder vollumfänglich aufgenommen haben. Allerdings werden wohl derzeit keine Daten seitens der Airline an Pratt & Whitney übertragen.

Zwei Airbus A330-200 aus der Flotte von Southwind Airlines sind mit Triebwerken von Pratt & Whitney ausgestattet. Laut Daten des Flugverfolgungsdienstes Fliughtradar24 ist der Airbus mit der Kennungen TC-GRA regelmäßig im Einsatz. Der zweite Airbus TC-GRB hat am 19. September seinen letzten Flug absolviert. Die Flotte besteht aktuell aus elf Flugzeugen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Southwind in Hannover: Öfter in Deutschland.

Southwind Airlines darf nicht mehr mit Boeing 737 Max nach Russland

Flugzeug von Ural Airlines in Antalya: Vorerst nicht mehr zu sehen.

Widerstand gegen neue türkische Charterairline Southwind

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin