Der Flughafen der türkischen Hauptstadt wird modernisiert. Im ersten Schritt entstehen eine dritte Piste und ein neuer Kontrollturm. Künftig sollen bis zu 30 Millionen Passagiere in Ankara abgefertigt werden können.
In der Liste der größten Flughäfen der Türkei belegt der Flughafen der Hauptstadt Ankara nur den vierten Platz, hinter den beiden Flughäfen Istanbuls und dem von Antalya. Mit dieser Situation war die türkische Regierung schon länger nicht zufrieden. Sie hat daher 2023 ein Investitionsprogramm gestartet.
Wie das Portal Turkiye Today berichtet, ist die erste von zwei Phasen der Ausbauarbeiten am Flughafen Ankara fast beendet. Laut dem Verkehrsminister Abdulkadir Uraloğlu stehen die Arbeiten an der 3750 Meter langen dritten Start- und Landebahn sowie am 77 Meter hohen Kontrollturm kurz vor dem Abschluss.
Was genau in der zweiten Phase geplant ist, wurde bisher nicht bekannt gegeben. Uraloğlu kündigte jedoch an, dass die jährliche Passagierkapazität des Flughafens Esenboğa auf 30 Millionen erhöht werde. «Wir setzen unsere Bemühungen fort, unseren Flughafen so zu gestalten, dass er den Erfordernissen der Zeit gerecht wird und unsere Hauptstadt Ankara über eine Einrichtung verfügt, die einer Weltmetropole würdig ist.»