Boeing 747 von Lufthansa: Acht Boeing 747-400 sowie 19 Boeing 747-8 gehören noch zur Flotte.

Immer weniger MöglichkeitenWo Sie in Europa noch Boeing 747 fliegen können

British Airways, Corsair, KLM, Virgin Atlantic: Immer mehr europäische Fluggesellschaften flotten die Boeing 747 aus. Wo man den Jumbo-Jet weiter bestaunen kann.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nicht viele Menschen verfügen über genug Geld, um sich eine eigene Boeing 747 zu kaufen. Für viele Reisende ist es dennoch ein Traum, zumindest ein Mal im legendären Jumbo-Jet mit seinen zwei Etagen zu fliegen. Die Chancen darauf sinken durch die Corona-Krise aber immer weiter. 747-Liebhaber haben immer weniger Airlines zur Auswahl.

Als eine der ersten Fluggesellschaften verabschiedete sich KLM im März von ihren Boeing 747. Mittlerweile kündigten in Europa auch British Airways, Corsair und Virgin Atlantic den Abschied vom Jumbo-Jet an, in Australien flottet Qantas die Doppelstöcker aus.

Beste Chance bei Lufthansa

In Europa gibt es tatsächlich nicht mehr viele Betreiber der 747 in der Passagierversion. Die beste Chance auf einen 747-Flug bietet Lufthansa. Die deutsche Fluglinie hat zwar im Zuge der Corona-Krise fünf 747-400 in Rente geschickt. Acht Boeing 747-400 und 19 Boeing 747-8 gehören aber noch zur Flotte, auch wenn etliche davon derzeit geparkt sind.

Auch Wamos Air hat fünf Boeing 747-400 in ihrer Flotte. Einer der Jets ist derzeit aktiv und flog vor einigen Tagen die Route Frankfurt - Windhoek. Tatsächlich bietet die spanische Charterairline auch selber Flüge an. So sind auf ihrer Webseite etwa Reisen mit dem Jumbo-Jet von Madrid nach Cancun wieder für Anfang September buchbar.

Boeing 747 im Inlandseinsatz

Die russische Rossiya Airlines hat mit neun von Transero übernommenen Exemplaren ebenfalls eine große 747-400-Flotte. Davon sind acht derzeit aktiv, jedoch nur im Inland.

Und es gibt einen weiteren europäischen Betreiber der Passagierversion der Boeing 747: die isländische Charterairline Air Atlanta Icelandic. Neben etlichen 747-Frachtern hat sie mindestens vier 747-400 als Passagierflugzeuge und vermietet diese, zum Beispiel für Pilgerflüge an Saudi Arabian Airlines oder auch als Tour-Flieger von Iron Maiden.

Weitere Betreiber in Asien

Wer über Europa hinausschaut, hat etwa auch noch bei Air China, Thai Airways oder Korean Air die Chance, in eine Boeing 747 zu steigen. Und einige von ihnen sind ab und zu auch au dem Alten Kontinent zu sehen. Insgesamt waren Ende des ersten Quartals 2020 weltweit rund 370 Boeing 747 im Einsatz.

Viele Airline setzten den Jumbo-Jet jedoch in der Frachtversion ein. Das bereitet Luftfahrtfans höchstens vom Boden aus Freude.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, welche europäischen Fluglinien noch Boeing 747 in der Flotte haben und welche ihre Jumbo-Jets aussortieren.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von British Airways: Wird nicht mehr kommerziell fliegen.

British Airways sagt den Jumbo-Jets bye-bye

Boeing 747-8 F, hier von Cathay Pacific Cargo: Wie viele rollen noch vom Band?

Ist die Entscheidung zur Boeing 747-8 gefallen?

Lufthansas Boeing 747 mit dem Kennzeichen D-ABTL: Zurück in Frankfurt.

Lufthansa-Jumbos sind große Stars in Twente-Enschede

Boeing 787 von Lufthansa: Die AIrline ist defizitär.

So hoch ist der Verlust bei Lufthansa Groups größter Airline wirklich

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack