1967 bestellte Qantas vier Boeing 747-100, wechselte später aber auf 747-200. Die erste Maschine wurde 1971 ausgeliefert.

Abschied nach fast 50 JahrenQantas sagt der Boeing 747 mit Spezialflügen Adieu

Fast 50 Jahre nachdem die australische Fluggesellschaft ihre erste übernahm, verabschiedet sie ihre letzte Boeing 747. Zum Abschied veranstaltet Qantas drei Spezialflüge.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ende März war Schluss. Zum letzten Mal landete eine Boeing 747 von Qantas in Sydney. Und seither überlegte sich die Fluggesellschaft, wie es mit den sechs Jumbo-Jets in der Flotte nach dem Corona-Flugstopp weitergehen soll. Ende Juni fiel die Entscheidung: Die Flugzeuge werden frühzeitig stillgelegt.

Eigentlich hätten die Boeing 747-400 bis Ende des Jahres weiterfliegen sollen. Damit die Doppelstöcker nicht sang- und klanglos verschwinden, organisiert Qantas drei einstündige Abschiedsflüge. Sie starten am 13. Juli in Sydney, am 15. Juli in Brisbane und am 17. Juli in Canberra. Der Erlös der Flüge wird an das Hars Aviation Museum gespendet.

Am 22. Juli ist es ganz vorbei

Am 22. Juli wird dann die letzte Boeing 747 die Flotte verlassen - als Flug QF7474. Der Jumbo-Jet wird dabei den Hafen von Sydney überfliegen, die Strände der Stadt und auch tief über das Hars Museum steuern und dort als Ehrerbietung an die dort ausgestellte 747 mit den Flügeln winken. Ihren ersten Jumbo-Jet hatte Qantas 1971 übernommen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen von Boeing 747 von Qantas.

Mehr zum Thema

Für Tests des Ultrafan in der Luft will der britische Konzern eine Boeing 747-400 umrüsten, um die eigene Testflieger-Flotte zu verstärken.

747 von Qantas wird zum Rolls-Royce-Testflieger

Boeing 747 von Qantas: Am Boden - vorerst jedenfalls.

Qantas brütet über Zukunft ihrer Boeing 747

Boeing 747 von KLM.

Corona-Krise bereitet Boeing 747 bei KLM frühes Ende

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies