Auf zur letzten Reise: Die F-GTUI vor ihrem Abflug.
Letzte Boeing 747 ausgeflottet

Corsair sagt dem Jumbo-Jet Adieu

Die französische Langstreckenairline startet wieder den Betrieb - allerdings ohne ihre Boeing 747. Den letzten Jumbo-Jet hat Corsair offiziell verabschiedet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Corona-Krise bringt der Ikone auch bei Corsair das frühzeitige Aus. Die französische Langstreckenairline beschloss im April, ihre drei verbliebenen Boeing 747-400 nicht mehr einzusetzen, wenn sie ihren Betrieb wieder hochfährt. Nun ist es soweit: Am 18. Juni startet sie ihre Flüge wieder.

Drei Tage vor dem Neustart, am Montag (15. Juni), hat Corsair ihre letzte Boeing 747 von Paris-Orly zum Cotswold Airport geflogen. Am britischen Flughafen betreibt Air Salvage International eine Abwrackanlage für Flugzeuge. Vorerst aber werden die drei Jumbos nur eingelagert.

Kennzeichen mit Botschaft

Die Franzosen waren ein überaus treuer Jumbo-Jet-Betreiber. Sie haben mit Ausnahme der 747-8 alle Versionen genutzt: 747-100, 747-200, 747-300, 747-400 und sogar 747 SP. Die letzte der Maschinen trug das Kennzeichen F-GTUI. Es ist ein Hinweis auf den früheren Besitzer, den deutschen Reisekonzern. Er ist heute noch mit 27 Prozent beteiligt, nachdem die deutsche Investmentgesellschaft Intro Aviation 53 Prozent kaufte und das Personal 20 Prozent übernahm.

Damit besitzt Corsair nur noch Jets von Airbus. Zu den aktuellen A330 kommen nach und nach fünf A330 Neo hinzu. Der erste soll bis Ende des Jahres eintreffen. Mit der F-GTUI verschwand aber auch die letzte Boeing 747 Frankreichs und die letzte, die den Flughafen Paris-Orly ansteuert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen vom Abschied der letzten Boeing 747 von Corsair.

Mehr zum Thema

Airbus A330 of Corsair: Where is the journey heading?

Deutsche Aktionäre müssen Corsair helfen

Boeing 747 von Corsair: Überflüssig.

Auch Corsair schickt Boeing 747 in Rente

Airbus A330-900: Corsair setzt künftig auf den Flieger.

Corsair bekommt reine Airbus-Flotte

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack