Letzter PassagierflugEin leiser Abschied von der Boeing 747 bei KLM

Bye bye, Boeing 747. KLM hat ihren letzten regulären Passagierflug mit einem Jumbo-Jet durchgeführt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als Flug KL686 aus Mexico City am Sonntagnachmittag (29. März) auf Landebahn 36C des Flughafens Amsterdam-Schiphol landete, standen kein Empfangskomitee und keine Blaskapelle bereit. Dabei endete in jenem Moment eine Ära. Es war der letzte reguläre Passagierflug von KLM mit einer Boeing 747.

49 Jahre, zwei Monate und 13 Tage lang stand der Jumbo-Jet in Diensten der niederländischen Fluggesellschaft. Am 16. Januar 1971 hatte sie ihr erstes Exemplar übernommen. Wegen der Corona-Krise hat KLM die Ausflottung jetzt aber um anderthalb Jahre vorgezogen. Zuletzt befanden sich noch sieben Exemplare der Passagierversion des ikonischen Dopeldeckers in ihren Diensten

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen aus der Geschichte der Boeing 747 bei KLM.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von KLM.

Corona-Krise bereitet Boeing 747 bei KLM frühes Ende

Boeing 747 von Qantas: Am Boden - vorerst jedenfalls.

Qantas brütet über Zukunft ihrer Boeing 747

Boeing 737-800 von KLM: Solche Flieger muss auch die Billigtochter Transavia ersetzen.

Setzt KLM auf A321 Neo statt auf 737 Max?

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack