Der Haupteingang der Boeing 747-8 samt Treppe zum Oberdeck: Während der Flieger von innen direkt imposant wirkt, ...

Exklusives AngebotLuxuriöse Boeing 747-8 sucht neuen Besitzer

Wer mit einem exklusiven Flugzeug abheben will, kann jetzt zuschlagen: Eine Boeing 747-8 mit Luxus-Ausstattung steht zum Verkauf.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sollte eine Fluggesellschaft gerade eine Boeing 747 benötigen, müsste sie nicht lange suchen. Angesichts der Corona-Krise flotten Airlines wie Lufthansa, KLM oder Qantas massenweise Jumbo-Jets aus. Der Wert der Vierstrahler sinkt und viele der Flieger werden wohl nicht mehr zu einem neuen Besitzer wechseln, sondern verschrottet.

Derzeit steht aber auch eine Boeing 747 zum Verkauf, die sich im Inneren sehr von den Exemplaren der Fluggesellschaften unterscheidet und auch eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Amac Aerospace bietet im Auftrag eines nicht genannten Kunden eine 747-8 an. Der Schweizer Luxus-Ausstatter sucht für den Jet einen Käufer aus dem Bereich VVIP - very, very important people.

Zwei Schlafräume und eine Business Class

Der Preis wird bei solch einem exklusiven Flieger mit Diskretion behandelt und nicht genannt. Allerdings ermöglicht Amac einen Blick ins Innere der 747-8. Sie verfügt etwa über zwei Schlafräume, ein Büro, drei Lounge-Bereiche und eine Business Class mit 24 Plätzen.

Im Oberdeck der Boeing befindet sich unter anderem eine Sofaecke mit riesigem Fernseher. Insgesamt ist die Ausstattung des Fliegers in Creme- und Brautönen gehalten. Zum Einsatz kommen Teppiche, Leder bei den Sitzen und Holzimitat bei den Möbeln.

Jumbo-Jet stammt von Qatar Amiri Flight

Potenzielle Käufer, die an weiteren Informationen über die Boeing 747 interessiert sind, müssen nicht nur einen Letter of Intent einreichen, also eine Absichtserklärung für den Kauf. Auch ein Nachweis über die nötigen finanziellen Mittel ist erforderlich.

Amac nennt den Namen des bisherigen Besitzers nicht, aber die Seriennummer: MSN 37075. Darüber lässt sich herausfinden, dass die 747-8 etwas mehr als acht Jahre alt ist. Einziger Besitzer war und ist Qatar Amiri Flight, die staatliche VIP-Charter-Airline Katars, mit der auch die Königsfamilie fliegt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die 747, deren Verkauf Amac organisiert.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 F, hier von Cathay Pacific Cargo: Wie viele rollen noch vom Band?

Ist die Entscheidung zur Boeing 747-8 gefallen?

Boeing BBJ 747-8 im Design von Cabinet Alberto Pinto: Richtig edel wird es im Inneren.

Ist das der luxuriöseste Jumbo-Jet der Welt?

Sieht so die künftige Air Force One aus? Boeing betont, es handle sich lediglich um eine künstlerische Visualisierung.

Umbau der Boeing 747-8 zu Regierungsjets hat begonnen

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack