Registan-Platz im usbekischen Samarkand: Die Regierung hat Regionalrouten im Visier.

Für RegionalroutenUsbekistan plant neue Turboprop-Airline

Der staatlichen Uzbekistan Airways fehlt das Fluggerät, um kurze Inlandsstrecken wirtschaftlich zu betreiben. Nun arbeitet die Regierung an einer Alternative.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die kleinsten Flugzeuge der staatlichen Uzbekistan Airways sind Airbus A320. Kleinere Flieger, die sich speziell für regionale Routen eignen, hat die Airline nicht mehr. Diese Lücke will das zentralasiatische Land nun mit einer separaten Fluglinie schließen.

Humo Air - benannt nach einem Vogel aus der Mythologie Zentralasiens - soll Inlandsflüge zu günstigen Preisen anbieten, wie der usbekische Premierminister Abdulla Aripov erklärte. Geplant sein soll eine reine Turboprop-Flotte, berichtet das Portal Russian Aviation Insider.

Offenbar nur Turboprops

Unter Berufung auf einen Branchenkenner heißt es, Modelle von ATR und Bombardier seien in der engeren Auswahl. Da Bombardier gar keine neuen Turboprop-Flieger mehr herstellt, scheint man sich entweder nach gebrauchten Flugzeugen umzusehen, oder gemeint ist die Dash 8 Q400, die mittlerweile aber wieder von De Havilland Canada hergestellt wird.

Laut usbekischen Medien soll das Unternehmen Humo Air auf Basis eines anderen ehemaligen Staatsbetriebes entstehen. Zu dessen Erbe gehören demnach angeblich auch 43 Flugzeuge vom Typ Antonov An-2. Weitere Details sind allerdings unklar.

Mehr zum Thema

Uzbekistan Airways fliegt bald ab München

Uzbekistan Airways fliegt bald ab München

Boeing 767 von Uzbekistan Airways: Einige der Langstreckenflieger sind der Fluglinie zu alt.

Uzbekistan Airways stellt alte Flieger ins Schaufenster

Uzbekistan Airways (Usbekistan)

Uzbekistan Airways nutzt klammheimlich wieder den russischen Luftraum

Boeing 757 mit dem Kennzeichen TF-ISX: Sieht mittlerweile nicht mehr so aus (s.u.).

Usbekische Airline fliegt ausschließlich mit Icelandair-Jets

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack