Boeing 767 von Uzbekistan Airways: Einige der Langstreckenflieger sind der Fluglinie zu alt.

Boeing 767 von Uzbekistan Airways: Einige der Langstreckenflieger sind der Fluglinie zu alt.

Uzbekistan Airways

Boeing 757, 767 und Ilyushin Il-76

Uzbekistan Airways stellt alte Flieger ins Schaufenster

Die Nationalairline des zentralasiatischen Staates will die Flotte weiter verjüngen. Darum schreibt Uzbekistan Airways Boeing 757 und 767 zum Verkauf aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Uzbekistan Airways ist schon seit Längerem damit beschäftigt, die Flotte einheitlicher und moderner zu machen. Vergangenes Jahr schickte die Nationalairline des zentralasiatischen Staates ihre lyushin Il-114 in Rente. Der Turbopropflieger war ihr letztes Passagierflugzeug, das noch in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt worden war.

Uzbekistan Airways hat bereits zwei Airbus A320 Neo und fünf Boeing 787 Dreamliner eingeflottet, daneben besitzt sie elf im Schnitt erst achtjährige A320. Mit ihnen will die Airline profitabler werden. Noch immer ist dem Management das Alter eines großen Teils der restlichen Flotte aber zu hoch. Darum läutet es eine weitere Modernisierungsrunde ein.

Verkauf der Il-114 bislang erfolglos

Uzbekistan Airways kündigte vergangene Woche an, dass sie insgesamt elf über 15-jährige Flugzeuge verkaufen möchte. Bei der Boeing 767 zeigt sich die Fluglinie konsequent und schreibt vier Flieger zum Verkauf aus, die das Limit überschreiten (zwei 767-300 ER und zwei 767-300 BCF Frachter). Bei den Boeing 757 macht sie vorerst Ausnahmen. Dort ist bisher der Abgang von zwei Boeing 757-200 mit einem Alter von ungefähr zwanzig Jahren geplant. Ob die verbleibenden drei Exemplare ebenfalls aussortiert werden, ist bislang unklar.

In der Verkaufsliste führt die Fluggesellschaft auch zwei nicht-westliche Muster auf. Darunter noch immer die sieben Ilyushin Il-114. Obwohl Hersteller Ilyushin vergangenes Jahr Interesse zeigte, die ausgemusterten Turboprops von Uzbekistan Airways zurückzukaufen, stehen diese samt Simulator noch immer in Tashkent. Ob diese einen Käufer finden, bleibt fraglich - die Fluglinie war die letzte Betreiberin des Typen.

Auch Riesenfrachter zu kaufen

Zudem werden auch fünf Ilyushin Il-76 angeboten. Der eigentlich als Militärtransporter entwickelte Schulterdecker mit vier Triebwerken wurde bei der Fluglinie für Frachtflüge eingesetzt. Nachdem Uzbekistan Airways die Transporter zusammen mit ihren einzigen 767-Frachtern nun zum Verkauf ausgeschrieben hat, wird die Airline künftig keine reinen Frachter mehr besitzen.

Mehr zum Thema

Fast genauso lang wie ihr Rumpf ist auch die Karriere der Boeing 757-330 D-ABOF bei Condor. Im März 1999 stiess sie zur Flotte des deutschen Ferienfliegers und blieb diesem, trotz zwei kurzzeitigen Leasing-Abste- chern zu Transavia und Thomas Cook Airlines (als G-JMOF) bis heute treu (, Rhodos, 19.8.18).

Sag mir, wo all die Boeing 757 sind

Am 12. Juli 1983 erhielt El Al ihre erste Boeing 767. Sie trug das Kennzeichen 4X-EAA.

El Al verabschiedet die Boeing 767

Eine Boeing 767 von British Airways: Der letzte Flieger dieses Typs hat die Flotte verlassen.

British Airways schickt Boeing 767 in Rente

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin